Einstiegstermin / Dauer
Ab 01.01.2026 für 12 Monate
Der Bereich Konzern-Revision unterstützt als objektive Einheit den Vorstand und die relevanten Fachbereiche. Durch unsere Tätigkeit wird die Angemessenheit der Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollstrukturen gewährleistet. Wir haben einen guten Gesamtblick auf die Prozesse und Aufgaben unseres Hauses und können Schwachstellen und Verbesserungspotentiale frühzeitig erkennen.
Die Gruppe Finanzen und Controlling beurteilt die Gebiete Handelsrecht, Meldewesen, Steuern und Finanzcontrolling. Dies erfordert Kenntnisse über die gesetzlichen und aufsichtlichen Anforderungen sowie deren Umsetzung in der Bank. Wenn Du Lust hast deine bisherigen Kenntnisse im Rechnungswesen oder Meldewesen auszubauen und viel über die Prozesse einer Großbank zu lernen, dann bist Du bei uns genau richtig.
Das erwartet dich
1. Spannende Einblicke in die vielseitigen Tätigkeiten der Konzernrevision
2. Einblick in die Geschäftstätigkeiten der zweitgrößten deutschen Bank
3. Aktive Mitarbeit in Prüfungen, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Beurteilung der Sachverhalte
Das bringst du mit
4. Studium der Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges
5. Idealerweise besitzt Du erste Erfahrungen im Finanzwesen und hast Kenntnisse im Rechnungswesen bzw. Meldewesen
6. Du konntest erste Erfahrungen in der Analyse von Daten sammeln und bist daran interessiert Dich in diesem Gebiet weiterzuentwickeln
7. Du bist aufgeschlossen, lernbereit und überzeugst durch eine analytische sowie agile Arbeitsweise
Das bieten wir dir
8. Faire Arbeits- und Entwicklungsbedingungen während deiner Werkstudierendentätigkeit, zu denen wir uns als Fair Company verpflichtet haben
9. Einführungsveranstaltung durch die programmverantwortliche Personalreferentin, damit du einen guten Start hast und am Ende weißt, wie es für dich in der DZ BANK weitergehen kann
10. Betreuung durch einen festen Ansprechpartner in deinem Einsatzteam
11. Eine attraktive monatliche Vergütung, deren Höhe sich nach deinem Teilzeitfaktor richtet und sich aus einem Stundenlohn von knapp 21 EUR inklusive anteiligem 13. und 14. Monatsgehalt plus Urlaubsgeld ergibt
12. Eine Arbeitszeit von bis zu 20 Stunden pro Arbeitswoche mit der Option, Überstunden in einem gewissen Rahmen aufzubauen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt in Klausur-/Hausarbeitsphasen zu deiner Entlastung zu nutzen. Während deiner Semesterferien ist auch eine Vollzeitbeschäftigung möglich.
13. Gleitzeit und in begrenztem Umfang mobiles Arbeiten, was dir in Absprache mit deinem Team Flexibilität bei der Einteilung deiner Arbeit bietet, gesetzlichen Urlaubsanspruch, eine gute Verpflegung in unserer Cafeteria und Kantine, bei Bedarf ein Deutschlandticket, damit du immer gut ankommst, gute Erreichbarkeit durch unsere unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof und ein breites Angebot verschiedener Betriebssportgruppen