Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d)
Wir empfehlen allen potenziellen Bewerbern, vor der Bewerbung die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen.
Sie denken nicht nur weiter – Sie entwickeln weiter?
Dann gestalten Sie bei der Airbus Aerostructures GmbH in Stade als
Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien
die Fertigungstechnologien von morgen. Hier treiben Sie Forschung und Entwicklung im Bereich Composite-Technologien voran – und bringen Innovation in den industriellen Maßstab.
Das Bruttojahresgehalt liegt, je nach Qualifikation, zwischen max € und max €. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.
Vorteile
Optimale Work-Life-Balance – perfekte Balance zwischen Arbeit und Leben durch anpassungsfähige Arbeitszeitmodelle
Attraktive Vergütung – faire Entlohnung nach dem Equal Pay-Modell, sowie Jahressonderzahlungen und großzügige übertarifliche Zuschläge und Zulagen
Erholung mit großzügigem Urlaubsangebot – 30 Tage Urlaub und extra freie Tage für besondere Anlässe
Perspektiven durch globale Weiterbildungsangebote – Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft mit internationalen, konzernweiten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Soziale Absicherung – betriebliche Altersvorsorge mit großzügigem Arbeitgeberzuschuss
Erstklassige Versorgung – dank Vor-Ort-Einrichtungen wie Kantine und Cafeteria
Flexible Mobilität – Mitarbeiterparkplätze und Zuschuss zur Proficard des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV-Abo)
Aufgaben
Planung, Steuerung und Dokumentation von Forschungs- und Technologieaktivitäten (R&T – Research and Technology) im Bereich Composite-Fertigungstechnologien
Begleitung von Technologieversuchen direkt am Shopfloor des lokalen Composite-R&T-Teams
Aufbau und Umsetzung von Technologieroadmaps zur Überführung innovativer Ansätze in die industrielle Anwendung
Entwicklung neuer Werkzeuge und Fertigungsprozesse für Faserverbundwerkstoffe (Composites) bis zur Serienreife
Definition und Leitung von Entwicklungsprojekten, einschließlich Automatisierungslösungen und Monitoring für CFK-Bauteile
Sicherstellung harmonisierter Manufacturing Engineering-Prinzipien (ME) sowie aktueller Best Practices im Engineering-Umfeld
Durchführung von Projekt-Reviews, strukturiertes Risikomanagement und Ableitung von Maßnahmenplänen
Enge Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen (z. B. Produktion, Qualität, Design), um die erfolgreiche Industrialisierung der entwickelten Lösungen sicherzustellen
Profil
Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt, Verbundwerkstoffe oder Wirtschaftsingenieurwesen
Mehrjährige Berufserfahrung in Konstruktion, Manufacturing Engineering und im Bereich Composite Materials
Erfahrung im Projektmanagement
Gute Kenntnisse in Riskmanagement, Kenntnisse in KI und Datenanalyse von Vorteil
Sicherer Umgang mit CATIA V5 und Google Workspace
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1)
Reisebereitschaft innerhalb Europas (ca. einmal pro Quartal)
Eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die Europäische Union (kein Studentenvisum) sowie ein Lebenslauf in englischer Sprache sind zwingend erforderlich
Ansprechpartner
Sarah von Stoessel HR Managerin
Verschaffen Sie Ihrer Karriere mit ARTS einen Vorsprung in einem internationalen und innovativen Arbeitsumfeld. Als vertrauensvoller, kreativer Partner, Berater und Wegbegleiter für HR-Services, schlüsselfertige Industrielösungen und innovative organisationale Konzepte in den unterschiedlichsten Hochtechnologie-Branchen kennt ARTS die qualitativen Anforderungen des Marktes und bietet zukunftsweisende Services. Die folgende Stelle ist in Arbeitnehmerüberlassung zu besetzen.