Flugzeug- und Raumfahrtsystemingenieur
\
* In diesem Aufgabenbereich entwickeln und optimieren unsere Fachkräfte Flugzeug- und Raumfahrtsysteme.
* Die Anforderungen beinhalten die Analyse aerodynamischer Strukturen, die Integration neuer Technologien und die Durchführung von Tests.
* Der systemische Ingenieur arbeitet in einem multidisziplinären Team und nutzt moderne Softwaretools, um innovative und effiziente Lösungen zu entwickeln.
* Bei der Arbeit legt er besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Sicherheit.
* Während des Ausbildungsganges durchlaufen die Auszubildenden eine 2-jährige theoretische Ausbildung an einer Universität sowie vier praktische Praxissemester im Unternehmen.
* Die ausgebildeten Systemingenieure werden mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet, um komplexe technische Herausforderungen zu lösen.
* Nach dem Abschluss besteht die Möglichkeit, als qualifizierter Systemingenieur im Bereich A400M zu beginnen.
* Das Unternehmen bietet seinen Auszubildenden einen attraktiven Lohn und Übernahme der Studiengebühren.
* Ausbildende können sich über flexible Arbeitszeitmodelle freuen.
* Darüber hinaus wird eine enge Betreuung durch Mentorenprogramme, Entwicklungsgespräche und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
* Umgebung: Bremen