Bewerbung für Fachkraft Arbeitsicherheit
Fachliche Anforderungen:
* Qualifikation: Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 7 ASiG und DGUV Vorschrift 2 – zwingend erforderlich.
* Praxis: Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit, idealerweise in Chemie, Petrochemie oder Bau.
* Flexibilität: Du bist bundesweit einsetzbar und bringst Reisebereitschaft mit.
* Know-how: Gefährdungsbeurteilungen, Projektkoordination und Arbeitssicherheitsvorgaben sind für dich kein Neuland.
* Pluspunkte: Zusatzqualifikationen wie SiGeKo, Brandschutz, Freimessen oder ein technischer Abschluss sind gern gesehen.
* Soft Skills: Eigenverantwortlich, zuverlässig, strukturiert. Du arbeitest gern im Team und kommunizierst klar – intern wie extern.
Vorteile:
* Überdurchschnittliche Bezahlung – fair und leistungsgerecht
* Verpflegungsmehraufwand bei Reisetätigkeit – monatlich abgerechnet
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
* Gruppenunfallversicherung – auch im privaten Bereich gültig
* Bereitstellung von Diensthandy und Laptop (nach Bedarf)
Weiterbildung und Entwicklung:
* Fortbildungen z. B. in SiGeKo, SCC, Freimessen, Brandschutz
* Interne Schulungen über unsere eigene SiGeHo Akademie
* Förderung von Zusatzqualifikationen und persönlicher Weiterentwicklung
* Aufstiegschancen zum Projektleiter, Ausbilder oder Mentor
Arbeitsumfeld und Kultur:
* Kollegiales Miteinander, direkte Kommunikation und echte Teamarbeit
* Moderne Ausstattung, digitale Prozesse und strukturierte Projektplanung
* Offenheit für neue Ideen, regelmäßige Teamevents und Innovationsworkshops
* Fester Ansprechpartner und kurze Entscheidungswege – kein Konzern, sondern greifbar und menschlich