Schwerpunkt GeothermieOrganisationseinheitInstitut für Nukleare Entsorgung (INE)Ihre AufgabenIhr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:fachliche Leitung und Koordination des DeepStor-Projekts, inklusive Termin-, Ressourcen- und Risikoplanung, Meilensteinverfolgung, Fortschrittskontrolle, Sicherstellung der technischen und wissenschaftlichen ProjektergebnisseSicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses, zielgerichtete Zusammenarbeit und termingerechte BeiträgeAufbau eines dedizierten DeepStor-Teams und Steuerung der Einsätze unterschiedlicher Expertisen zu verschiedenen ProjektphasenKoordination der Mitarbeit verschiedener KIT-AbteilungenVerantwortung für die Erstellung und Koordination von Genehmigungsunterlagen gem. BbergG in Zusammenarbeit mit KIT-SUMPlanung, Durchführung und Auswertung von Vergabeverfahren nach VgV/GWB/UVgO/VOBKoordination externer Partner und DienstleisterKommunikation mit Stakeholdern, Behörden, Forschungs-CommunityVertretung des Projekts gegenüber der Leitungsebene und DrittenEntwicklung von Konzepten zur langfristigen wissenschaftlich-technischen Ausrichtung des Projektes und Einbettung in die (inter-)nationale Forschungslandschaft, Initiierung von Folgeprojekten und Förderanträgen.Eintrittstermin Ihre QualifikationHochschulstudium (Master) und Promotion im Bereich Angewandte Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geothermielangjährige Erfahrung im Management komplexer, interdisziplinärer Projekte in Forschung oder Industrie mit Bezug zu Geothermie, Untergrundtechnik oder ähnlichen Großvorhabenfundierte Kenntnisse in geothermischen Technologien, geowissenschaftlicher Exploration, Bohrloch- und Reservoirtechnik, Hydrochemie, Geophysik und numerischer Modellierungmehrjährige Erfahrung in der Leitung komplexer Forschungs- und Entwicklungsprojekte, sowohl im wissenschaftlichen als auch im industriellen UmfeldErfahrung in der Projektakquise, Einwerben und Verwalten von (inter-)nationalen Drittmitteln (BMFTR, BMWE)Expertise in Genehmigungsprozessen nach Bundesberggesetz sowie im Umgang mit relevanten Umwelt- und Sicherheitsvorschriften ist wünschenswertKenntnisse im Vergaberecht und in der Erstellung technischer Leistungsbeschreibungen sind wünschenswertAusgeprägte Fähigkeiten im Stakeholder-Management mit Schnittstellen zu Behörden, Industrie und Forschungseinrichtungensehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schriftausgeprägte strategische und analytische Fähigkeiten zur langfristigen Planung und Weiterentwicklung eines Großprojekteshohe Kommunikations- und Präsentationsstärke sowie sicheres Auftreten in (inter-)nationalen Gremien und Konferenzenstrukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise verbunden mit hoher Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstseininterkulturelle Kompetenz durch internationale Forschungserfahrung und mehrsprachige Kommunikation.Das bieten wir IhnenWerden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.EntgeltEG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.Vertragsdauer3 JahreBewerbungsfrist bis Fachliche AnsprechpersonFachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Dr. Bastian Rudolph, Tel, oder Herr Prof. Dr. Thomas Kohl, Tel Ausschreibungsnummer: 367/2025Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.KontaktBei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:Personalservice (PSE) - PersonalbetreuungFrau RatzelTelefon: ,Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Hermann-von-Helmholtz-Platz 176344 Eggenstein-Leopoldshafen