Was Sie bei uns tun
In einem innovativen und kollegialen Arbeitsumfeld übernehmen Sie im Vorstandsbereich »Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung« Verantwortung für zukunftsweisende Themen wie Einkauf, Forschungsbau, innovative Betriebskonzepte und Klimamanagement.
Diese möglichst spätestens zu Beginn des Jahres 2026 zu besetzende Position ist direkt dem zuständigen Vorstand unterstellt. Im Mittelpunkt Ihrer Aufgabe steht die gemeinsame Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen und Dienstleistungen, um unsere Institute zuverlässig bei zentralen Einkaufs- und Bauvorhaben zu unterstützen.
Sie gestalten in einem partizipativen Prozess mit den verschiedenen Stakeholdergruppen aus Instituten und der Zentrale den Weg zur Klimaneutralität der Fraunhofer-Gesellschaft – auf Basis einer gemeinsam erarbeiteten Roadmap. Dabei setzen Sie auf Konsensbildung, Transparenz und Beteiligung. Auch im Dialog mit öffentlichen Zuwendungsgebern vertreten Sie die Interessen der Organisation und wirken aktiv an der Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen mit.
Was Sie mitbringen
• Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem MINT-Fach oder im Managementbereich (idealerweise mit Promotion) und langjährige, entsprechende Berufserfahrung
• Fundierte Erfahrungen in der Leitung komplexer Projekte mit entsprechender Verantwortung für Teams, Budgets und strategische Ziele, idealerweise in Großprojekten oder auf C-Level
• Kenntnisse in der Gestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen (z. B. in Transformationsprojekten) sind von Vorteil
• Ein kooperativer, zielorientierter Führungsstil, bei dem Sie Ihre Kommunikationsstärke und analytisches Denken mit Empathie und Klarheit verbinden
• Die Fähigkeit, gemeinsam mit Teams tragfähige Lösungen auch in herausfordernden Situationen zu entwickeln
• Reisebereitschaft, Offenheit und Flexibilität
Was Sie erwarten können
• Eine verantwortungsvolle Leitungsposition mit Gestaltungsspielraum in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld
• Individuelle Förderung Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung durch beispielsweise maßgeschneiderte Fortbildungsangebote und Mentoring-Programme
• Die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Fachveranstaltungen und Konferenzen
• Flexible Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen
• Eine außertarifliche Vergütung sowie moderne Arbeitsmittel und Infrastruktur
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Dr. Axel Müller-Groeling
Vorstand für Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung
Telefon: +49 89 1205-3000
E-Mail: axel.mueller-groeling@zv.fraunhofer.de
Fraunhofer-Zentrale
Kennziffer: 80764