Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Logistik mit System – Ausbildung im Lager- und Warenmanagement
Während deiner Ausbildung im Bereich Lagerlogistik sorgst du dafür, dass alle Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Du nimmst Güter an, prüfst sie sorgfältig im Wareneingang, lagerst sie fachgerecht ein und stellst Lieferungen zusammen. Auch das Koordinieren von Ein- und Auslagerungen gehört zu deinem Alltag – organisiert, zuverlässig und mit Überblick.
Du lernst alle relevanten Stationen kennen: vom Wareneingang und Lager über die Qualitätssicherung bis zum gewerblichen Versand. Zusätzlich erhältst du Einblicke in kaufmännische Abteilungen wie Einkauf, Controlling und Arbeitsvorbereitung, um die Abläufe im Unternehmen ganzheitlich zu verstehen.
Inhalte der Ausbildung:
* Annahme von Gütern und Wareneingangskontrolle
* Ein- und Auslagern von Waren
* Kommissionieren von Lieferungen
* Erstellen von Begleitpapieren
* Innerbetrieblicher Transport
* Sicheres Verpacken von Aufträgen
* Buchen von Warenein- und -ausgängen im ERP-System
Darum bist Du unsere erste Wahl:
* Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss
* Du hast gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
* Du bist ein Organisationstalent und besitzt Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Diese Abteilungen lernst Du kennen:
* Wareneingang/Lager, Qualitätssicherung, gewerblicher Versand
* Diverse kaufm. Abteilungen, wie z.B. Buchhaltung, Controlling, Einkauf und Arbeitsvorbereitung
Als Teil des #JOESTeams profitierst Du von vielen Benefits während der Ausbildung.
* 35-Std.-Woche 7 Std. pro Tag
* Gleitzeit mit Stundenkonto - für genug Freizeit
* Notebook oder Tablet
* 30 Tage Urlaub, um die Seele baumeln zu lassen
* Betriebliche Altersvorsorge
* Firmeneigenes JOEST Bistro
* Fort- und Weiterbildungen
* Optional: Auslandspraktikum
Nach der Ausbildung
Mögliche Weiterbildungen
Dein nächster Schritt – Weiterbildung in der Logistik
Nach deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik stehen dir viele Wege offen. Du kannst dich in deinem Beruf spezialisieren und mit Anpassungsweiterbildungen dafür sorgen, dass deine Kenntnisse immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Typische Anpassungsweiterbildungen:
* Staplerschein (Fahrausweis für Flurförderzeuge)
* Regalprüfung zur Durchführung von Sichtkontrollen und Inspektionen
Wenn du mehr Verantwortung übernehmen möchtest, bieten sich Aufstiegsweiterbildungen an – je nach Zielrichtung kannst du dich fachlich oder organisatorisch weiterentwickeln.
Beliebte Weiterbildungen:
* Logistikmeister (ca. 9 Monate)
* Fachwirt für Logistiksysteme (ca. 9 Wochen)
* Staatlich geprüfter Betriebswirt für Logistiksysteme (ca. 2 Jahre)
Ob Praxis oder Theorie – mit der passenden Weiterbildung gestaltest du aktiv deine berufliche Zukunft.
Bereit für den nächsten Schritt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!