Referenzcode: 11632
Gesellschaft:
Tägliche Aufgaben, allgemeine Verantwortlichkeiten und erforderliche Erfahrung für diese Gelegenheit finden Sie in den folgenden Bereichen:
* In einem Team von erfahrenen Sachverständigen unterstützen Sie Betreiber von Chemieanlagen beim Thema Prozess- und Anlagensicherheit. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt hierbei bei der Umsetzung der Anforderungen der Störfallverordnung sowie weiterer technischer Regeln der Anlagensicherheit.
* Im Rahmen dieses Tätigkeitfeldes erstellen Sie Sicherheitsberichte, Gefahrenanalysen und Explosionsschutzdokumente. Wir berechnen Störfallszenarien und erstellen Ausbreitungsberechnungen im Bereich Land Use Planning. Ein stark wachsender Bereich ist die Durchführung von Gefahrenanalysen (ROGA / HAZOP / LOPA) für prozesstechnische Anlagen und Explosionsschutzdokumente (gemäß §6 BetrSichV).
* Sie sind zuständig für die Ermittlung, Berechnung von unterschiedlichsten Störfallszenarien sowie der Darstellung der Ergebnisse in sicherheitstechnischen Gutachten oder technischen Berichten für verschiedene Anwendungsgebiete im Bereich der Anlagensicherheit.
* Während Ihrer Ausbildung bei uns begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Außerdem tragen regelmäßige Teamsitzungen dem internen Austausch bei.
Notwendige Qualifikationen
Folgende Qualifikationen sind wichtig für das erfolgreiche Absolvieren dieses Jobs: Abgeschlossenes Studium der Physik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Sicherheitstechnik, Energietechnik oder Vergleichbares.
Idealerweise kennen Sie sich mit den Anforderungen der Störfallverordnung aus und haben bereits Erfahrung im Bereich der Ermittlung und Bewertung der Gefahren von Störfallen mit Hilfe von systematischen Verfahren wie z.B. HAZOP/ LOPA für die chemische oder petrochemische Industrie.
Kenntnisse über physikalische Effekte infolge Stoff- und Energiefreisetzung und praktische Erfahrung von Störfallsimulationssoftware von Vorteil.
Kenntnisse über die Anforderungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes und der Störfallverordnung von Vorteil.
Erfahrungen im Bereich der Genehmigungsantragserstellung von Vorteil.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, sowie sichere Umgang mit den MS Office (insbesondere Word, Excel) sowie MS Visio bzw. Kenntnisse im Umgang mit Fließdiagrammen.
Leistungen
Wir bieten Ihnen als Mitarbeiter*in folgende Leistungen an:
Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum „Women’s Network“.
Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.