Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte Träger der deutschen Rentenversicherung mit Hauptsitz in Berlin und Standorten in Brandenburg an der Havel, Gera, Stralsund und Würzburg.
Wir begleiten unsere Versicherten und Rentner*innen auf dem Weg durch das gesamte Arbeitsleben und darüber hinaus. Der demografische Wandel, die Digitalisierung, die Flexibilisierung der Arbeitswelt und die Nachhaltigkeit sind nur einige der Megatrends, die die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Deutschen Rentenversicherung Bund beeinflussen.
Ihre anspruchsvolle Aufgabe wird es sein, die strategische Ausrichtung unserer internen Services sowie der Bereiche Personal, Bildung, Organisation und Aufsichts- und Einkaufsmanagement kontinuierlich weiterzuentwickeln. In Ihrer Funktion als Direktor*in CSO übernehmen Sie in besonderem Vertrauensrahmen die Gesamtverantwortung für den Geschäftsbereich interner Service sowie die Steuerung und Weiterentwicklung der Themenfelder Personal, Bildung, Organisation und Aufsichts- und Einkaufsmanagement. Mit Ihrem guten Gespür für HR- und Dienstleistungstrends erkennen Sie zuverlässig Innovationspotenziale, sorgen für deren Implementierung und treiben die Entwicklung der DRV Bund aktiv weiter voran.
Verantwortung für die Steuerung und Leitung aller HR- und internen Serviceprozesse sowie des Aufsichts- und Einkaufsmanagements
Entwicklung und Umsetzung aller bereichsrelevanten Strategien (HR, Organisation, Aufsichts- und Einkaufsmanagement und interner Services) zur Erreichung der Unternehmensziele
Verantwortung für die Steuerung, Priorisierung und übergreifende Koordination von Prüfungen des Bundesrechnungshofes und Aufsichtsverfahren sowie die Weiterentwicklung und Harmonisierung der zugrunde liegenden Prüfungs-, Vergabe und Einkaufsprozesse
Proaktive Identifikation und Umsetzung von HR-/Markt- und Technologietrends zur Fachkräftegewinnung sowie zur Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots
Aktuellen Themenfeldern, wie z.B. der doppelten demographischen Herausforderung, der Digitalisierung und der Flexibilisierung der Arbeitswelt begegnen Sie souverän. Ausgewiesene Erfahrung und Expertise im Leiten von interdisziplinären Projekten und Veränderungsprozessen
Vertrauensarbeitszeit mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort
Ein modernes und nachhaltig ausgerichtetes Arbeitsumfeld in einer stabilen Organisation mit gesellschaftlicher hoher Relevanz
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.