Jobbeschreibung
Als Industriemechaniker erwerbst du ein umfassendes Wissen in der mechanischen Fertigung und Bearbeitung von Metall- und Kunststoffteilen.
* Bauteile und Baugruppen montierst sowie Betriebsmittel warten
* Werkzeuge und Werkstücke ausrichtest und spannst
* Metallteile und Kunststoff manuell und maschinell spanst, umformst und fügst
* Pneumatische Schaltungen aufbaust und prüfst
* Fehler und Störungen an CNC-Maschinen feststellst, einschränkst und behebst
* CNC-gesteuerte Maschinen rüstest
Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung sind die Qualitätssicherungsprozesse, bei denen du technische Unterlagen liest, anwendst und erstellst.
Ausbildungsziele:
* Vor der IHK staatlich anerkannter Industriemechaniker (m/w/d)
* 3,5-jährige Ausbildungszeit
Befähigungen
Ein gut ausgebildeter Industriemechaniker verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mechanik und Fertigung. Er ist in der Lage, komplexe Prozesse zu verstehen und effizient durchzuführen.
Schlüsselqualifikationen
- Kundige Kenntnisse in der mechanischen Fertigung
- Verständnis für die Bedeutung von Qualitätskontrolle und -sicherheit
- Befähigung zum Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamwork-Ergebnisse
Vorteile
Du kannst als Industriemechaniker in einer Vielzahl von Branchen arbeiten, wie z.B. im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder im Bergbau. Ein weiterer Vorteil ist die mögliche Karrierewege, die dir als Industriemechaniker offen stehen. Eine solche Karriere kann dich zu einem qualifizierten Fachmann führen.
Weitere Informationen
Wenn du mehr über deine potenziellen Ausbildungsziele erfahren möchtest, solltest du Kontakt mit einem Schulberater oder Praktikumsbeauftragten aufnehmen. Dies ermöglicht dir, Fragen zu klären und eine genauere Vorstellung davon zu bekommen, was du erwartest.