Beschreibung
Als Leiter Qualitäts- und Projektmanagement Abrechnung verantworten Sie strategisch denkende Führungskraft mit Leidenschaft für Prozesse, Digitalisierung und Qualität im energiewirtschaftlichen Kontext.
Die SWE Service GmbH vereint als Shared Service Gesellschaft neben dem kaufmännischen Leistungsspektrum Dienstleistungen in den Bereichen Human Resources, Einkauf sowie Verbrauchsabrechnung für die Unternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe.
Ihre Aufgaben
* Fachliche, strategische und disziplinarische Verantwortung für ein Team von 5 Mitarbeitenden.
* Steuerung und Umsetzung von Digitalisierungs-, Automatisierungs- sowie Transformationsvorhaben der Abrechnung unter Einbeziehung moderner zeitgemäßer Technologien.
* Verantwortung für Projekte inklusive Testmanagement, Prozessoptimierungen und Umsetzung regulatorischer Anforderungen.
* Weiterentwicklung des Berichtswesens und Abrechnungscontrollings sowie sonstiger Steuerungsinstrumente.
* Mitarbeiterentwicklung sowie Förderung inklusive Kompetenzaufbau und Rollenentwicklung.
* Beobachtung gesetzlicher Änderungen sowie Schnittstellenmanagement mit IT, Fachabteilungen und Auftraggebern.
In diesem vielseitigen Aufgabengebiet können Sie aktiv entwickeln, steuern und vorantreiben. Wir bieten Ihnen ein offenes, wertschätzendes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen, regionalen Unternehmensverbund.
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Energiewirtschaft, IT) oder eine vergleichbare Qualifikation.
* Fundierte Kenntnisse netz- und energiewirtschaftlicher Abrechnungsprozesse und Marktkommunikation.
* Sicherer Umgang mit MS Office sowie SAP IS-U bzw. S/4HANA.
* Analytisches Denkvermögen, IT-Affinität und hohe Service- sowie Dienstleistungsorientierung.
* Strukturierte, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
* Starke Persönlichkeit, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität.
* Proaktive Gestaltung und Umsetzung von Wandel mit hoher Eigeninitiative.
Was wir Ihnen bieten
1. Einen attraktiven Lohn nach Tarif (AVEU).
2. Die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
3. Ein offenes, wertschätzendes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen, regionalen Unternehmensverbund.
4. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub.
5. Vielfältige Sozialleistungen wie Jobticket, JobRad, Gesundheitskurse, eine »Freizeitcard«.