Seite teilenBei Facebook teilenBei Twitter teilenPer E-Mail teilenDezernat 4 - Finanzmanagement:Abteilung "Drittmittelverwaltung und Zoll" Sachgebiet "Sondermittelverwaltung"Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit, Vollzeit (mind. 32 Std./Woche = 80,34 %, max. 39,83 Std./Woche = 100 %) eine*nMitarbeiter*in (m/w/d) in der SondermittelverwaltungDas Sachgebiet "Sondermittelverwaltung" wurde im Jahr 2024 als eines von vier Sachgebieten der Abteilung "Drittmittelverwaltung und Zoll" im Rahmen einer Reorganisation geschaffen. Es verantwortet die administrative Abwicklung von Sonderförderungen, die der Ruhr-Universität Bochum außerhalb der Grundfinanzierung im Rahmen von Zuschüssen und Programmmitteln zur Verfügung stehen. Hierzu zählen unter anderem die Mittel aus dem Sonderhochschulvertrag "Studium und Lehre stärken" (ZSL), dem Zukunftsfonds, Qualitätsverbesserungs- und Digitalisierungsmittel, Förderungen für Forschungsgroßgeräte und weitere Programme, die für die Universität von großer Bedeutung sind.Als Mitglied des Teams sind Sie für die Verwaltung und Abwicklung von Sondermitteln zuständig. Sie stellen die fristgerechte und rechtskonforme Verausgabung der Mittel sicher, führen Mittelverwendungsprüfungen durch, erstellen Verwendungsnachweise und beraten die Fakultäten und internen Einrichtungen in zuwendungsrechtlichen Fragestellungen. Sofern die RUB als Zuwendungsgeberin auftritt, obliegt Ihnen die Erstellung der Zuwendungsbescheide gemäß §§ 23, 44 LHO, sowie die vollständige Abwicklung der Zuwendung – von der Antragstellung bis hin zur Prüfung der Verwendungsnachweise. Wichtiger Bestandteil der Aufgaben ist zudem das Finanzcontrolling und Monitoring der zu verwaltenden Mittelherkünfte. Die Betreuung von Projekten im Rahmen der Digitalisierungsoffensive stellt ebenso einen wesentlichen Bestandteil Ihrer Aufgaben dar.Umfang: Teilzeit, VollzeitDauer: unbefristet,Beginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktBewerben bis: Ihre Aufgaben: Administrative Verwaltung und finanztechnische Abwicklung von Sondermitteln aller Art; insb. Projekte der Digitalisierungsoffensive und des ZukunftsfondsSelbstständige und eigenverantwortliche Beratung des Campus sowie der Unikliniken in allen Angelegenheiten der SondermittelErstellung von Zuwendungsbescheiden gemäß §§ 23, 44 LHO inkl. Prüfung und Abrechnung der MaßnahmenFinanzcontrolling und MonitoringIhr Profil: Sie verfügen über einen Bachelorabschluss im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder in einem vergleichbaren Fachoder haben einen Abschluss als Fachwirt*in in kaufmännischer RichtungSie sind sicher im Umgang mit gängiger Office-Software (insbesondere Excel)Sie sind freundlich, kommunikativ, bleiben auch in stressigen Situationen geduldig und haben ein souveränes AuftretenSie haben eine schnelle, strukturierte und sehr zuverlässige ArbeitsweiseSie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftIdealerweise verfügen Sie über Benutzererfahrung mit der Software der MACH AGWir bieten: Umfangreiche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem FitnessstudioVergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe30 Tage Urlaub/JahrFreistellung mit Gehalt am Heiligabend und SilvesterJahressonderzahlungBetriebliche AltersvorsorgeMöglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden TeamWeitergehende Informationen:Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L.Weitere Informationen finden Sie hierzu unterhttps://oeffentlicher-. Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.Ansprechpersonen für weitere Informationen:Anna Janzing Tel.: Nadine Chlench Tel.: Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4938 bis zum über unser Online-BewerbungsportalOnline-BewerbungRUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM44801 BochumUniversitätsstraße 150DatenschutzImpressumAnreise und LagepläneSOCIAL MEDIAFacebookTwitterYoutubeInstagramSeitenanfang