Dafür brauchen wir Sie
Durchführung der Planung, Ausschreibung und Bauausführung von Maßnahmen des wasserwirtschaftlichen Ausbaus und von Kompensationsmaßnahmen inkl. Wahrnehmung der bauaufsichtlichen Verantwortung im gesamten Revier des WSA Weser-Jade-Nordsee.
Zudem:
1. Mitwirken bei der Erstellung von Flussbaukonzepten für das Nordseeästuar der Weser und Jade, wasserbaulichen Regelungs- und Unterhaltungskonzepten (u.a. Sedimentmanagement- und Strombaukonzept)
2. Baufachliche Begleitung von Ausbau-, Unterhaltungsmaßnahmen und Planverfahren
3. Erarbeitung und Prüfung von Konzeptionen und Entwurfsaufstellungen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
4. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen
Das wäre wünschenswert:
5. Kenntnisse und Erfahrungen im Fachgebiet des konstruktiven Ingenieurbaus/konstruktiven Wasserbaus sowie technisch-biologischen bzw. ingenieurbiologischen Wasserbaus
6. Erfahrung im Planen, Entwerfen und in der Bauabwicklung
7. Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragswesen (GWB, VgV, VOB, UVgO), förderlich sind Kenntnisse des Verwaltungshandelns
8. Fähigkeit und Bereitschaft zur Präsenz und zur Aufgabenerledigung auf Baustellen
9. IT-Kenntnisse (Anwendung von Office- und AVA-Programmen)
10. Gutes Planungs-, Organisations- und Darstellungsvermögen
11. Kommunikations-, Kooperations-, Team- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungs- und Überzeugungsvermögen
12. Urteils- und Entscheidungsvermögen, Selbständigkeit, Belastbarkeit / flexibles Handeln, Kritikfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft
13. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau gemäß GER)
14. Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt)
15. Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
16. Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80% des Monatsentgelts
17. Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
18. Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf
19. Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch: Flexible, moderne ArbeitszeitmodelleVerschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung,Homeoffice und mobiles Arbeiten
Besondere Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetztes wird hierbei Rechnung getragen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die körperliche Eignung für eine Abwicklung von Bauverträgen (auch auf der Baustelle) wird als Mindestmaß verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.