Bei der Stadt Remscheid (TBR) ist im Geschäftsbereich Grünflächen, Friedhöfe und Forstwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Baumkontrolleurin / eines Baumkontrolleurs (w/m/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Technischen Betriebe Remscheid sind ein modernes, dynamisches Dienstleistungsunternehmen, welches die zukunftsorientierte Entwicklung und Gestaltung der städtischen grünen Infrastruktur mitgestaltet. Eine große Anzahl an Grün- und Parkanlagen, Spielplätzen sowie über 24.000 Stadtbäume werden durch ein motiviertes Team betreut, welches Ihre tatkräftige Unterstützung und Knowhow benötigt, um das Grün im urbanen Raum zu pflegen und weiterzuentwickeln. Gesucht wird eine interessierte Mitarbeiterin bzw. ein interessierter Mitarbeiter mit einer qualifizierten Ausbildung als Gärtner/in, Forstwirt/in oder vergleichbar zur Verstärkung und aktiven Unterstützung des Teams der Baumkontrolle, gerne auch als Berufseinsteiger/in. Ersterfassung und Durchführung der Regelbaum- und Sonderkontrollen der Bäume im Bereich der innerstädtischen Grundstücke im Stadtgebiet Remscheid Feststellung der Verkehrssicherheit Festlegung geeigneter Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit unter Berücksichtigung artenschutzrelevanter Strukturen und einem potentiellen Erhalt des betroffenen Baumbestandes Einweisung und fachliche Begleitung beauftragter Fachfirmen der Baumpflege bei der Arbeitsdurchführung bei gleichzeitiger Kontrolle der einzuhaltenden einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und der notwendigen Sicherungsmaßnahmen im Verkehrsraum Festlegung von durchzuführenden Zusatzarbeiten vor Ort bei einer Feststellung der Notwendigkeit während der Arbeitsausführung Die Verwaltung, Verarbeitung und Auswertung der Zustands- und Kontrolldaten erfolgt mithilfe eines digitalen Baumkatasters. Für die Kontrollaufzeichnungen und Maßnahmenfestlegung werden mobile Geräte eingesetzt. abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in oder Forstwirt/in, alternativ Erfahrung in der Baumkontrolle und/oder Zusatzausbildung zur/zum Baumkontrolleur/in (FLL-Zertifikat oder vergleichbar) sofern eine Zusatzausbildung nicht vorliegt, Bereitschaft diese Qualifikation zeitnah zu erwerben Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Wahrnehmung von Weiterbildungsangeboten Selbständigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbereitschaft Affinität im Umgang und regelmäßigen Einsatz EDV-gestützter Anwendungen gesundheitliche Eignung für den Einsatz auch bei schwierigen Witterungs- und Geländeverhältnissen gültige Fahrerlaubnis der Klasse B grundsätzliche Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Kfz gegen Kostenerstattung gemäß der betrieblichen Regelungen Erfahrungen im Bereich der Baumkontrollen sowie praktische Erfahrungen in der Durchführung von geeigneten Maßnahmen zur Beseitigung von Gefährdungen an Bäumen sind wünschenswert. ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreich abgeleisteter Probezeit eine qualifikationsorientierte Eingruppierung bis EG 7 TVöD-NRW umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Eingliederungsmanagement eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie (LOB) sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung ein kollegiales Team eine umfängliche Einarbeitung