Leitung einer Großküche in einem Krankenhaus
\
Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Führung des Küchenbereichs, die Erstellung und Umsetzung neuer Konzepte sowie die Planung und Organisation der Speisenherstellung. Sie sind für die Qualitätssicherung und -entwicklung verantwortlich und überwachen die wirtschaftliche Verwendung von Ressourcen.
\
\
1. Berufsausbildung zum Koch/Köchin mit mehrjähriger Erfahrung in der Großküche
\
2. Auszeichnungen in Hygiene und Qualitätsmanagement
\
3. Sicherer Umgang mit Softwareanwendungen
\
4. Soziale Kompetenz und Führungserfahrung
\
5. Hohes Maß an Serviceorientierung und Flexibilität
\
6. Willingness zur Fortbildung und Weiterentwicklung
\
7. Hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
\
8. Abgeschlossene Ausbildung oder Meisterbrief als Vorteil
\
9. Einige Jahre Erfahrung im Bereich Diäten oder Catering liegen bei Vorzug
\
10. Fachkenntnisse in HACCP und Allergenmanagement idealerweise nachgewiesen
\
11. Kenntnisse in der Betrieblichen Altersversorgung können gefragt sein.
\
12. Teilnahme am Pilotprojekt abzustimmen (optional)
\
13. Flexible Arbeitszeitmodelle möglich (teilweise). Ein gut funktionierender Computer ist unabdingbar. Kann man sich zutrauen dies zu übernehmen? Das gilt auch für die Freizeitgestaltung. Die Zukunft liegt vor dir!
\
14. Eine Projektplanung wird bereit gestellt. Du musst dich noch einarbeiten auf deine neuen Kollegen. Eine Gesamtentschuldigung erhältst du dann mündlich. Nachtrag:
\
15.