Herzlich Willkommen bei spp direkt. Als Spezialisten für die Jobsuche bieten wir Bewerbern attraktive Jobs mit interessanten Aufgaben in angesehenen Unternehmen. Du suchst eine neue Herausforderung als Quality Control Specialist (m/w/d), Chemietechniker (m/w/d) oder Biotechniker (m/w/d)? Dann bist Du bei unserem Kunden in Dietzenbach, Offenbach am Main und Heusenstam m genau richtig! Denn wir suchen DICH als zuverlässigen Quality Control Specialist (m/w/d). Wir bieten dir: Branchenzuschläge und Übertarifliche Bezahlung Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie leistungsabhängige Prämien Bis zu 30 Tage Urlaub (je nach Betriebszugehörigkeit) „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ Prämien bis zu 1000 Euro Unbefristetes Arbeitsverhältnis Gute Übernahmemöglichkeiten bei unseren Kunden Leistungsgerechte Vergütung (min. nach GVP-Tarif) Regelmäßige tarifliche Lohnerhöhungen Persönliche Betreuung durch unser kompetentes Team 24 Stunden Hotline – wir sind für Dich immer erreichbar Kostenlose Bereitstellung hochwertiger Arbeitskleidung und Schutzausrüstung Deine Aufgaben: Durchführung von Immunoassays zur Qualitätskontrolle Prüfung und Freigabe von Rohstoffen, Einzelkomponenten und In-vitro-Diagnostik-Kits Bearbeitung von Produktabweichungen und Kundenreklamationen Datenerhebung und -auswertung im Rahmen von Validierungsmaßnahmen Dokumentation der Prüfergebnisse in Datenbanken und im LIMS-System Bewertung und Interpretation der Testergebnisse Entwicklung, Optimierung und Implementierung neuer Prüfmethoden Unterstützung bei Projekten innerhalb und außerhalb der Abteilung Mitwirkung bei der Erstellung von Prüfvorschriften und Arbeitsanweisungen Pflege und Weiterentwicklung des QM-Systems Übernahme von Sonderaufgaben nach Bedarf und Qualifikation Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Bio- oder Chemietechniker (m/w/d), MTA-Labordiagnostik, BTA, CTA oder vergleichbar Praxiskenntnisse in der diagnostischen Industrie oder in einem größeren Laborumfeld Vertraut mit GMP-Richtlinien und Arbeiten unter regulierten Bedingungen Fundiertes Wissen über Durchführung und Funktionsweise von Immunoassays Sicherer Umgang mit Laborautomationssystemen Gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, Lotus Notes, SAP und LIMS-Systemen Gute Englischkenntnisse, auch im fachlichen Kontext Hinweis: Sämtliche Bezeichnungen richten sich an alle Geschlechter.