Das ist der Job
Gestalte mit uns die Zukunft einer Software, die wirklich gebraucht wird – gestern, heute und morgen.
OTOBO gibt es seit 2019, die Code-Basis bewährt sich seit über 20 Jahren. Sie löst reale Probleme und hilft Anwendern, ihren täglichen Workload in den Griff zu bekommen.
Wir entwickeln den Standard weiter. Und Lösungen für konkrete Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Bereichen – agil, praxisnah und nachhaltig. Mit sauberem Code, der sich nahtlos ins Gesamtprojekt einfügt und für alle nutzbar ist.
Einige Beispiele für die Aufgaben, die dich erwarten:
* Du entwickelst Lösungen, die passen – für Kommunen oder Hochschulen, Maschinenbauer, Krankenhäuser, die CERTs von DAX-Unternehmen
* Du setzt Features so um, dass sie die konkreten Projektanforderungen erfüllen – und als Teil des generalistischen Frameworks auch anderen Nutzern Mehrwert bieten
* Dabei setzt du auf langfristige Lösungen, offene Standards und Protokolle
* Du sorgst dafür, dass unser Perl-Code brummelt wie ein glückliches Kamel – zuverlässig, stabil und mit perfekt gesetzten Höckern (sub und return, versteht sich)
* Oder nutzt JavaScript, jQuery, HTML5 und CSS, um OTOBO ein Frontend zu verpassen, das seinen inneren Werten ebenbürtig ist
* Du behebst von Anwendern gemeldete Issues, prüfst und übernimmst Pull Requests von Partnern und aus der Community
Das solltest du mitbringen:
* Dein Ausbildungsweg ist zweitrangig für uns. Viel wichtiger: Sehr gute Kenntnisse in der Perl-Programmierung oder anderen Skriptsprachen wie JavaScript, jQuery, HTML5 und CSS
* Du brennst für Open Source – und es macht Dir Spaß, die Möglichkeiten damit auszuloten
* Du magst komplexe Fragestellungen und hast Lust, dich in die unterschiedlichsten Projekte einzudenken
* Du fühlst dich sicher im Englischen – unser Dev Team ist international
* Du bist ein echter Teamplayer und arbeitest gerne mit anderen zusammen
* Du bist ein Profi im Allein-arbeiten, aber für einen guten Austausch lässt du dich auch mal aus deiner Coding-Höhle locken
* Du findest nicht nur Lösungen, sondern verstehst die Ursache – und sorgst dafür, dass Probleme nicht zweimal auftreten