Im Bischöflichen Generalvikariat Münster ist im Fachbereich Kirche im pastoralen Raum in der Abteilung Kirchengemeinden für das Sachgebiet Bauen S111 im Referat Projektentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Architekt (w/m/d) für das Energiemanagement
zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %, das sind zur Zeit 39 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet. Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich.
Aufgaben
* Entwicklung des Bereichs Energiemanagement interdisziplinär mit dem Sachgebiet Umwelt und Klima der Abteilung Weltkirche innerhalb des Fachbereichs Kirche in Gesellschaft
* Beratung und Begleitung von Energiesparmaßnahmen an Sakralgebäuden und Profanbauten in Bezug auf Gebäudetechnik
* Beratung und Begleitung der Kirchengemeinden in den Immobilienentwicklungsprozessen im pastoralen Raum bei Neubau-, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen mit Schwerpunkt in der LPH 0, Projektsteuerung
* Entwicklung von Handlungsempfehlung auf Basis einer zu entwickelnden automatisierten und digitalen Verbrauchsdatensammlung
* Unterstützung und Begleiten der Kirchengemeinden bei der Erfassung und Dokumentation der Raumklimadaten in Kirchen
* Konzipierung und Durchführung bauspezifischer Schulungen im Bereich Energiemanagement für Kirchenvorstände und Mitarbeitende der Zentralrendanturen
* Beratung und Begleitung bei der Qualitätssicherung hinsichtlich des architektonischen, inhaltlichen, technischen, funktionalen, ökonomischen und ökologischen Anspruchs kirchlichen Bauens
* Beratung und Begleitung der Kirchengemeinden bei der Erarbeitung von zukunftsfähigen Grundstücks- und Gebäudekonzepten
* Wettbewerbsvorbereitung und Begleitung von Architekturwettbewerben
* Erstellung von Bau- und Liegenschaftsanalysen, Bauzustandsberichten, Bedarfsanalysen
* Beratung, Prüfung und Genehmigung von Verträgen nach der HOAI
* Baukostenmanagement
Profil
* ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit mehrjähriger Berufserfahrung
* Ganzheitliches technisches Verständnis von Bauphysik über Gebäudehülle bis Haustechnik
* Eintragung im „Bundesregister Nachhaltigkeit“ als Nachhaltigkeitskoordinator: in
* selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
* strategisches Denken, sicheres Auftreten und eine hohe teamorientierte Leistungsbereitschaft
* Fundierte Kenntnisse der HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure; VOB – Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen; BauGB – Baugesetzbuch; BauO NRW - Landesbauordnung
* Erfahrung im Umgang mit Denkmälern, gute materialtechnische, baukonstruktive und baugeschichtliche Kenntnisse
* energie- und kostenbewusstes Handeln
* gute gestalterische und darstellende Fähigkeiten
* fundierte Erfahrungen im Umgang mit MS-Office Produkten
* Erfahrung bei der Bewertung und Lösung denkmalpflegerischer Problemstellungen
* Bereitschaft zum Außendienst, Führerschein Klasse B
* ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
* Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten
* eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung
* eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
* flexible Arbeitszeiten sowie dezentrales Arbeiten
* Sie können ein JobTicket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad, das Firmenfitness-Programm Hansefit sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
* Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
* Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
* Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.
STBL1_DE