Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.
Unsere Verwaltung stellt sicher, dass die administrativen Abläufe in unserem Institut reibungslos funktionieren und unterstützt unsere Mitarbeitenden in verschiedenen Belangen. Zur Verstärkung suchen wir ab August 2026 eine*n Auszubildende*n zur Kauffrau*zum Kaufmann für Büromanagement.
Was Du bei uns tust
Während Deiner dreijährigen Ausbildung tauchst Du in alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Abteilungen unseres Instituts - darunter Personalmanagement, Projektcontrolling, Einkauf, Buchhaltung sowie Reise und Assistenz - ein. Dabei erwirbst Du wichtige Fähigkeiten, die für Deine berufliche Zukunft entscheidend sind.
* In unserem Einkauf zeigen wir Dir, wie Du Geräte, Werkstoffe und Büromaterialien beschaffst, die für die Forschung an unserem Institut notwendig sind
* Deine Kolleg*innen im HR-Team bringen Dir alles bei, was es in der Personaladministration und im Recruiting zu wissen gibt (z. B. Stellenausschreibungen und Personalplanung)
* In unserem Controlling und unserer Buchhaltung lernst Du, wie Du Projekte kalkulierst, überwachst und Rechnungen begleichst
* Unser Reiseservice zeigt Dir wie Du Dienstreisen beantragst, Reisemittel buchst und diese anschließend abrechnest
* Unsere Verwaltungsassistenz wird Dir die wichtigsten Kenntnisse im Office Management – wie Terminplanung, Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Besprechungen - vermitteln
Was Du mitbringst
* Realschulabschluss oder Abitur mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik
* Großes Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und Büroorganisation
* Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
* Routine im Umgang mit Computern und Standardprogrammen (z.B. MS Office)
* Eine sorgfältige Arbeitsweise und Freude an der Arbeit im Team
Was Du erwarten kannst
* Eine spannende Ausbildung mit fester Ansprechperson, die Dich unterstützt und fördert
* Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, in dem Du alle unsere kaufmännischen Prozesse kennenlernst
* Einen modernen Arbeitsplatz mit erstklassiger Ausstattung
* Attraktive Vergütung nach TVAöD - Du erhältst bereits 1.368,26 € im 1. Ausbildungsjahr
* Finanzielle Zusatzleistungen wie Zuschuss zum Deutschland Jobticket, jährlicher Lernmittelzuschuss, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
* 30 Tage Urlaub/ Jahr sowie flexibles Arbeiten und Gleitzeitkonto
Der überwiegende Teil Deiner praktischen Ausbildung wird in unseren Verwaltungsbüros im Herzen von Jena stattfinden. Deine Berufsschule, ebenfalls im Zentrum Jenas gelegen, ist fußläufig in fünf Minuten von unseren Büros erreichbar.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist für drei Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar - für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.