22.07.25
Prüfingenieur Raumfahrttests & Qualitätssicherung (m/w/d)
Sie denken nicht nur in Systemen – Sie testen, integrieren und handeln lösungsorientiert?
Dann übernehmen Sie bei der Airbus Defence and Space GmbH am Standort Taufkirchen bei München als
Prüfingenieur Raumfahrttests & Qualitätssicherung eine zentrale Rolle in der Endmontage, Integration und dem Test hochkomplexer Raumfahrtsysteme. Mit Ihrem Know-how sorgen Sie für zuverlässige Flughardware und lückenlose Analyse. Bewerben Sie sich jetzt!
Das Bruttojahresgehalt liegt, je nach Qualifikation, bei max. 61.200 €. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.
Stellenangebot teilen
Vorteile
Attraktive Vergütung
Equal Pay, Sonderzahlungen & übertarifliche Zuschläge
Kantine und Verpflegung
leckere Mahlzeiten direkt im Büro in der Kantine oder Caféteria
Zukunftssicher
Betriebliche Altersvorsorge mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
internationale, konzernweite Weiterbildung & Entwicklung
Mobil & nachhaltig unterwegs
Bereitstellung von Mitarbeiterparkplätzen und Zuschuss zu Fahrtkosten
Optimale Work-Life-Balance
flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage & Sonderurlaub
Aufgaben
1. Durchführung der Thermal-Vacuum-Testkampagnen (TVAC) sowie der Kalibrierungs- und Charakterisierungskampagnen (C&C)
2. Pflege und Verbesserung von Testprozeduren, Durchführung und kritische Bewertung der Ergebnisse
3. Analyse und Korrelation von Ereignissen mit potenziellen Ursachen sowie Entwicklung pragmatischer Lösungen
4. Austausch mit Projektteams zur Entwicklung effizienter Teststrategien (Qualität, Zeit, Kosten)
5. Beteiligung an Abweichungsmanagement und Unterstützung bei technischen Untersuchungen nach internen Qualitätsstandards
Profil
6. Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder Embedded Systems
7. Mehrjährige Berufserfahrung im Engineering und in der Luft- und Raumfahrt
8. Erfahrung mit Raumfahrtstandards (ECSS) und Testverfahren wünschenswert
9. Sehr gute MS Office-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit Netzwerkmanagement
10. Erfahrung mit zentralen Prüfsystemen inkl. SCOS2k-Datenbanken sowie CCSDS/PUS-Standards von Vorteil
11. Verhandlungssichere Englisch- (mind. C1) und gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
12. Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh-/Spät-/Nachtschicht im 3-4-Wochen-Rhythmus)
13. Eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU sowie Lebenslauf in englischer Sprache erforderlich