Bei avendi wirst Du intensiv begleitet
Mit der generalistischen Pflegeausbildung erlernst Du einen Beruf mit Sinn und Zukunft.Unsere Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter begleiten Dich bei avendi intensiv und zeigen Dir alles, was Du wissen musst. Auch bei Fragen und fur die Prufungsvorbereitung stehen sie Dir zur Verfugung. Sie haben stets ein offenes Ohr fur Dich. Du wirst Dich bei uns wohlfuhlen.
Neben Deiner praktischen Ausbildung bei avendi absolvierst Du verschiedene Praxiseinsatze, z. B. in der Uniklinik Mannheim, im padiatrischen Bereich, in der ambulanten Pflege bei avendi. Im Abschnitt "Deine praktischen Einsatze" haben wir Dir alle Bereiche aufgelistet.
Deine Aufgaben als Pflegefachfrau bzw. als Pflegefachmann
Du ubernimmst als Pflegefachfrau bzw. als Pflegefachmann sogenannte Vorbehaltsaufgaben wie die Feststellung und Erhebung des Pflegebedarfs, die Organisation, Steuerung und Uberwachung der Pflegeprozesse, die Analyse sowie die Sicherung und Entwicklung der Pflegequalitat. In der Pflegedokumentation werden alle wichtigen Daten festgehalten: der aktuelle Gesundheitszustand, die Medikamentenverordnung, die individuelle Tagesstruktur, arztliche Diagnosen, die Ernahrungssituation u.v.m. Du assistierst bei Untersuchungen, versorgst mit arztlicher Abstimmung Wunden und verabreichst verordnete Medikamente.
In der ambulanten Pflege arbeitest Du als Pflegefachkraft beispielsweise auch mit Angehorigen zusammen und zeigst ihnen Pflegetechniken.
Dein Ausbildungsgehalt kann sich sehen lassen
1. Lehrjahr 1425 Euro, im 2. Lehrjahr 1485 Euro, im 3. Lehrjahr 1585 Euro.
Dauer und Ablauf Deiner Ausbildung
Deine Ausbildung dauert drei Jahre. Das theoretische Wissen erlernst Du an einer Pflegefachschule. Alle Auszubildenden in der Pflege benotigen daher zusatzlich zu einem Ausbildungsplatz in einer Einrichtung auch einen Platz an einer Schule. avendi hat an allen Standorten Kooperationsvertrage mit renommierten Pflegefachschulen geschlossen. Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich in mehrwochigen Blocken ab.
Deine praktischen Einsatze
Schon in der Ausbildung lernst Du die verschiedenen Bereiche kennen. Du hast folgende Praxiseinsatze:
* in der stationaren Akutpflege,
* in der stationaren Langzeitpflege oder der ambulanten Akut /Langzeitpflege,
* in der padiatrischen Versorgung,
* in der psychiatrischen Versorgung: allgemein, geronto, kinder oder jugendpsychiatrische Versorgung,
* Vertiefungseinsatz im Bereich Langzeitpflege,
* Pflegeberatung, Rehabilitation oder Palliativeinsatz.