BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Unser Gesundheitsamt besteht aus drei Fachbereichen und der allgemeinen Verwaltung und ist zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit. Denn die Gesundheit unseres Bezirks mit über 257.000 Spandauerinnen und Spandauern liegt uns am Herzen. Von Prävention über Förderung bis hin zu Beratung und Hilfsangeboten sind wir an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt und bieten in den Bereichen verschiedene Dienstleistungen an.
Wenn auch Sie zu einem gesunden Spandau beitragen möchten, dann kommen Sie in unser Team!
Die Abteilung Jugend und Gesundheit > Gesundheitsamt > Fachbereich 3 - Sozialpsychiatrischer Dienstsucht
ab sofort, unbefristet,
Facharzt/Fachärztin für den Sozialpsychiatrischen Dienst
KENNZIFFER
267/2025
ARBEITSZEIT
Vollzeit mit 39,4 bzw. 42 Wochenstunden, Teilzeit
BESOLDUNGSGRUPPE/ENTGELTGRUPPE
Ä2, E14, E15 TV-L
(bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird außerdem die Gewährung einer Fachkräftezulage von bis zu 1.000 € geprüft)
BEWERBUNGSFRIST
03.10.2025
EINSATZORT: Sozialpsychiatrischer Dienst, Klosterstraße 36, 13581 Berlin
Unter bestimmten persönlichen Voraussetzungen und in Abhängigkeit der Bewerberlage besteht zur Personalgewinnung die Möglichkeit auf ein höheres Entgelt:
1. durch Zahlung einer Fachkräftezulage von bis zu 1.000 €
2. durch Anerkennung förderlicher Zeiten (§ 16 Abs. 2 TV-L)
3. durch die Vorweggewährung von Stufen (§ 16 Abs. 5 TV-L)
IHR AUFGABENGEBIET (Fach-)Arzt/Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie für die Einwohner/innen von Spandau, zugezogene Menschen und Flüchtlinge:
4. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen einschließlich Abhängigkeitskranker (§ 8 GDG, §§ 3 und 4 PsychKG) im Innen- und Außendienst
5. Beratung von Angehörigen und Personen aus dem sozialen Umfeld
6. Notfallpsychiatrische Versorgung, Abklärung von psychiatrischen Krisen und Krisenintervention (§§ 3 und 4 PsychKG)
7. Einleitung und Durchführung von Unterbringungen in psychiatrische Kliniken von Spandau, ein-schließlich Feiertags- und Wochenenddiensten
8. Erstellen von psychiatrischen Anamnesen und Anfertigen von ärztlichen Stellungnahmen, Berichten und Vermerken
9. Begutachtung bei Maßnahmen nach SGB IX und XII i. V. m. SGB I, SGB II, SGB V, SGB XI
10. Klientelbezogene und strukturell institutionsbezogene Kooperation und Vernetzung mit an der Versorgung von psychisch kranken und suchtkranken Menschen beteiligten Institutionen
11. Regelmäßige Teilnahme an der Supervision
12. Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
13. Wahrnehmung von Gerichtsterminen im Rahmen des PsychKGs und des Betreuungsrechts
14. Anregung und/oder Antrag zur Einleitung einer Betreuung, Unterstützung des Vormundschaftsgerichtes bei der Ermittlung der gesundheitlichen Situation (BtG)
15. Gutachtenerstellung bei Einleitung, Verlängerung oder Aufhebung einer Betreuung oder der Anordnung eines Einwilligungsvorbehaltes
16. Mitwirkung an der Gestaltung der psychiatrischen Versorgung im Bezirk, u. a. Psychiatriebeirat, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaften
17. Öffentlichkeitsarbeit
18. Einsetzbarkeit auf Anordnung der Amtsärztin im Rahmen des medizinischen Katastrophenschutzes
19. Vertretung der Ärzte/Ärztinnen im KJPD in hoheitsrechtlichen Aufgaben
SIE HABEN...
20. Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie oder für Psychosomatik und Psychotherapie
oder
21. abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin sowie einschlägige praktische Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie
22. Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."
WIR BIETEN...
23. interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
24. Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
25. Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
26. Möglichkeit von mobilem Arbeiten
27. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
28. kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
29. bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
30. jährliche Sonderzahlung
31. Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Gernhardt ◼ Personalsachbearbeiterin ◼ +49 (0)30 90279-4029
Frau Weinhold ◼ Personalmanagement ◼ +49 (0)30 90279-3107
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Schlotter ◼ Fachbereichsleitung Sozialpsychiatrischer Dienst ◼ (030) 90279-6556
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"-Button oder das Berliner Karriereportal.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.
BEI UNS KARRIERE MACHEN -> WWW.SPANDAU.DE
BEI FRAGEN -> FAQS