Dafür brauchen wir Sie
1. Unterhalten und Kontrolle des Gewässerbettes und der festen Anlagen an der Wasserstraße Weser einschließlich der Nebenflüsse Ochtum und Delme (z.B. Verkehrssicherung für die Schifffahrt, Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Pflasterarbeiten, Bauüberwachung)
2. Sicherstellen des Betriebes der Schifffahrtsanlagen einschl. der Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs.
3. Führen von Baufahrzeugen und Arbeitsgeräten
4. Bei Bedarf die Vertretung des Schleusenpersonals im Schichtbetrieb
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
5. Abgeschlossene Berufsausbildung zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer, Gärtnerin / Gärtner - Garten- und Landschaftsbau -, Forstwirtin / Forstwirt, Landwirtin / Landwirt, Straßenbauerin / Straßenbauer, Beton- und Stahlbetonbauerin / Beton- und Stahlbetonbauer, Maurerin/Maurer oder Straßenwärterin / Straßenwärter
6. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung insbesondere zur Schichtleiterin / Schichtleiter an Schleusenbetriebsstellen und Leitzentralen an Bundeswasserstraßen des Bundes
7. Führerschein Klasse B
8. Nachweis der Schwimmfertigkeit (Bronze oder höher)
9. Uneingeschränkte Schichtdiensttauglichkeit
Das wäre wünschenswert:
10. Umsicht und Zuverlässigkeit
11. Teamfähigkeit
12. Gesundheitliche Eignung (G41 Untersuchung (Arbeiten mit Absturzgefahr), Heben von schweren Lasten, Begehen von unebenen Flächen und Treppentürmen)
13. Sportbootführerschein See/ Binnen
14. LKW Führerschein der Klasse CE
Das bieten wir Ihnen
15. Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraus-setzungen
16. Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % des Monatsentgelts
17. Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
18. Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.