Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Begleiter:in (w/m/d) der curriculumswerkstatt, kennziffer: zll-3-2025

Bremen
Hochschule Bremen City University of Applied Sciences
Begleiter
Inserat online seit: 12 September
Beschreibung

An der Hochschule Bremen ist, vorbehaltlich der Mittelfreigabe, zum 1. Januar 2026 im Projekt "Campus2031@HSB – Zukunftskompetenzen stärken" die Stelle als


Begleiter:in (w/m/d) der Curriculumswerkstatt


Kennziffer: ZLL-3-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L

mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Stunden) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2029 befristet. Abhängig von der Mittelzusage ist eine Verlängerung bis 30.09.2031 möglich. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die Hochschule Bremen wird ab Oktober 2025 im Rahmen der Förderlinie Lehrarchitektur der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre mit ihrem Projekt Campus2031@HSB – Zukunftskompetenzen stärken gefördert. Ziel ist es, eine transformative Veränderung der curricularen Strukturen und des Hochschulalltags weiter auszubauen. Kernelement des Projektes ist es, die Zukunftskompetenzen unserer Studierenden weiter zu stärken. Hierfür werden die Entwicklung curricularer Strukturen, innovativer didaktischer Formate und Inhalte sowie die räumlichen und kulturellen Voraussetzungen in den Blick genommen.

Im Fokus der hier vorliegenden Stelle steht einerseits die Zusammenführung der curricularen Weiterentwicklungen aller Studiengänge in einer dezentral-zentralen, fakultätsübergreifenden Curriculumswerkstatt-Struktur in Zusammenarbeit mit den dezentralen Qualitätsmanager:innen. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines hochschulweiten didaktischen Ansatzes mit Praxisbezug zum Erwerb definierter Zukunftskompetenzen, der einen für die HSB eigenen Weg – fachspezifisch und fachübergreifend – ermöglicht und definiert. Die Stelle ist am ZLL (Zentrum für Lehren und Lernen) angesiedelt, um eine enge Anbindung an die didaktischen Entwicklungen und Forschungsarbeit des Zentrums sicherzustellen (Qualifizierung, Qualitätssicherung).


IHR AUFGABENBEREICH

* Aufbau, Koordination und Steuerung der fakultätsübergreifenden, zentralen-dezentralen Curriculumswerkstatt in Zusammenarbeit mit der bestehenden Curriculumswerkstatt des ZLL und den dezentralen Qualitätsmanager:innen (DQM)
* Zusammenführen der fakultätsintegrierten curricularen Entwicklungen in enger Zusammenarbeit mit den CampusCurriculum-Mitarbeitenden der Fakultäten
* Erfassung eines studiengangsübergreifenden Kompetenzprofils (Zukunftskompetenz-Observatorium) im partizipativen Prozess und dessen stetige Weiterentwicklung
* Zusammenführen der an den Fakultäten entwickelten didaktischen Ansätze mit Praxisbezug zum Erwerb von Zukunftskompetenz
* Erarbeitung und Durchführung von Qualifizierungs- und Reflexionsangeboten für Lehrende in Zusammenarbeit mit der Curriculumswerkstatt des ZLL
* Pilotierung und Evaluation des entwickelten didaktischen Repertoires sowie Implementierung des Ansatzes in der gesamten Hochschule


IHR PROFIL

* Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) in einem für das Aufgabengebiet geeigneten Fachbereich.
* Sie bringen umfassende praktische und theoretische Kenntnisse in der Entwicklung von Studiengängen mit (mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der Studiengangsentwicklung oder einem vergleichbaren Arbeitsbereich).
* Sie können eigenständig und versiert Workshops mit Lehrenden und weiteren Akteursgruppen gestalten und durchführen und verfügen im Idealfall über eigene Lehrerfahrung
* Sie besitzen praktische Projektmanagementkenntnisse sowie Erfahrungen in der Arbeit mit und in Hochschulstrukturen.
* Sie verfügen über erste Erfahrungen in der Nutzung von Lernmanagementsystemen (z.B. ILIAS) sowie gängigen Videokonferenzsystemen.
* Eine klare und zielgruppenorientierte Kommunikation gehört zu Ihren Stärken, zudem verfügen Sie über fließende Deutschkenntnisse (C1).
* Sie bringen ausgeprägte Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Überzeugungskraft mit.


Wünschenswert sind

* eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache (B1)


UNSER ANGEBOT

* Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
* Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
* Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
* Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
* Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
* Ein gefördertes Jobticket
* Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
* Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

.....und hier noch weitere gute Gründe für die HSB .

Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) .
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) .

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Annika Maschwitz unter Tel. 0421-5905-4161 oder Annika.Maschwitz(at)hs-bremen.de zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 08.10.2025über meine-karriere.hs-bremen.de/stellenangebote .

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Begleiter:in (w/m/d) der curriculumswerkstatt, kennziffer: zll-3-2025
Bremen
Hochschule Bremen
Begleiter
40.000 € - 60.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Begleiter:in (w/m/d) der curriculumswerkstatt
Bremen
Freie Hansestadt Bremen
Begleiter
45.000 € - 55.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Begleiter:in (w/m/d) der curriculumswerkstatt
Bremen
Freien Hansestadt Bremen
Begleiter
100.000 € - 125.000 € pro Jahr
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Kundenservice Jobs in Bremen
Jobs Bremen
Jobs Bremen (Kreis)
Jobs Bremen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Kundenservice Jobs > Begleiter Jobs > Begleiter Jobs in Bremen > Begleiter:in (w/m/d) der Curriculumswerkstatt, Kennziffer: ZLL-3-2025

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern