Menü
Platz 1240 im Klinikranking
43%
+1% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
92%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
79%Weiterbildungsqualität
78%Führungskultur
59%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
56%Wissenschaft
48%Beruf & Familie
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Zur gemeinnützigen SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH gehören zwei Krankenhäuser mit insgesamt 750 Betten, 16 Fachabteilungen und über 1.000 Mitarbeitenden an den Standorten in Naumburg und Zeitz. Der Klinikstandort Naumburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums in Jena und der Universität Halle und verfügt über 470 Betten. Jährlich werden 16.000 stationäre und 22.000 ambulante Patienten behandelt. Unsere 13 Fachkliniken und Funktionsbereiche bieten eine breite und verlässliche Grundversorgung ergänzt um spezialisierte Angebote in allen diagnostischen und therapeutischen Bereichen. Die Mitarbeiter sind unser Schatz, wir fordern und fördern sie.
* Umfassende diagnostische und therapeutische Betreuung unserer geriatrischen/ alterstraumatologischen Patient:innen
* Durchführung internistischer Diagnostik (24-h- RR, 24-h-EKG, Sonographien, Punktionen, ZVK-Anlage, u.a.)
* Leitung der wöchentlichen interdisziplinären Teambesprechung
* Teilnahme am internistischen/geriatrischen Rufbereitschaftsdienst
* Fachliche Anleitung unserer Assistenzärzte und -ärztinnen
* Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie mit Zusatzbezeichnung Geriatrie oder Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin und Geriatrie
* Engagement bei der Entwicklung und Mitgestaltung eines eigenen Verantwortungsbereiches
* Patientenorientierung sowie wirtschaftliche Denk- und Handlungsweise
* Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz
* Flexible Tätigkeit | flexible und individualisierbaren Arbeitszeitmodelle
* Team & Arbeitsumfeld | ein fachübergreifend kollegiales Arbeitsumfeld
* Führungskräfteentwicklung | Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote der SRH speziell für Führungskräfte (Führungskräftetrainings, Entwicklungsprogramme)
* Studiengebühren-Vergünstigung bei der SRH-Fernhochschule | z.B. für den berufsbegleitenden Studiengang Executive MBA für Ärzte/Ärztinnen
* Online-Bibliothek | mit kostenlosem Zugriff auf wichtige Fachzeitschriften
* Mitarbeitendenvorteile | Rabatte bei zahlreichen namhaften Kooperationspartnern z.B. für Reisen, Sport oder Mobilität
Die Klinik für Geriatrie am Standort Naumbur g behandelt derzeit auf 34 Betten Menschen des höheren Lebensalters mit akuten und chronischen Erkrankungen. Um auf die speziellen Bedürfnisse traumatologischer geriatrischer Patient:innen angemessen zu reagieren, kooperiert die Klinik bei der Entwicklung von Behandlungskonzepten schon jetzt aktiv mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort. Geplant ist eine Erweiterung der Bettenzahl im traumatologischen Bereich sowie eine Zertifizierung als Alterstraumatologisches Zentrum .
Zur Verstärkung des Teams der Geriatrie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leitenden Oberarzt (w/m/d) .Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.Keine Fragen mehr? Bewerben Sie sich jetzt für Ihren nächsten Karriereschritt an einem familiären Klinikstandort - wir freuen uns auf Sie! Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,8 Sterne
PJ Bewertung Geriatrie bei Klinikum Burgenlandkreis (März 2020 bis Juni 2020)
Stationen GER2, ZNA Kommentar Ich war 9 Wochen in der Geriatrie und 7 Wochen in der Notaufnahme. Ein Tertial in Naumburg kann ich absolut allen empfehlen. In der Geriatrie ist natürlich ein interdisziplinäres Team vertreten und aktiv, was regelmäßig zusammen kommt, um die Patient*innen ganzheitlich zu betreuen. Ich habe mich von allen sehr willkommen gefühlt, konnte immer Fragen stellen, hatte eigene Verantwortungen und eigene Patient*innen. Ich bin traurig, dass es vorbei ist. 7:30 Dienstbeginn, Blutentnahmen (alle machen mit!) 8:00 Frühbesprechung (vergangene Aufnahmen, Plan für den Tag, sonstige News), dann Ultraschall, Punktionen, Dokumentation, etc. 9:30 Kaffepause (ärztliche Runde) 10:00 Visite, Aufnahmen 12:15 Team-Besprechung (Physio, Ergo, Logopädie, Psycholog*in, Sozialdienst, Pflege, Ärzt*in kommen zusammen, um alle Patient*innen durchzusprechen und einen Plan zu formulieren) 13:00 Mittagspause, dann der Rest (Dokumentation, restliche Aufnahmen, akute Sachen) 16:00 Feierabend (i.d.R. pünktlich) Die Notaufnahme war auch cool, ich konnte auch dort immer Fragen stellen (auch anderen als den Internist*innen), hab selber Patient*innen behandelt und aufgenommen, konnte auch Ausflüge in die Funktionsabteilung und auf die ITS unternehmen und habe viel gelernt. Generell kann ich auch empfehlen, Dienste zu begleiten, spannend, lehrreich, man kriegt halt alles mit was im Haus passiert :) Zu den internistischen Stationen selber kann ich nicht so viel sagen (glaube stressiger), aber Innere in Naumburg läuft :)
PJ
Erstellt am 12.06.2020
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH
Humboldtstraße 31
06618 Naumburg (Saale)
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Angelika Knispel
Jetzt bewerben