* Eine therapeutisch vielseitige Tätigkeit in einem engagierten, dynamischen Team sowie interdisziplinäres Arbeiten auf Augenhöhe
* Die Möglichkeit zur selbstständigen Gestaltung ergotherapeutischer Prozesse und Weiterentwicklung des eigenen Aufgabenfeldes
* Bildung: Interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur Vorbereitung auf das oben genannte Aufgabenfeld sowie weitere Fort- und Weiterbildungsangebote wie u.a. Studieren mit einem Rabatt von 10 % auf die Studiengebühren der Hamburger Fern-Hochschule
* Familie und Privatleben: Attraktive und flexible Arbeitszeitmodelle, sofern möglich – passend zu Ihrer Lebenssituation oder ein Platz in der Kita – sprechen Sie uns an
* Pluspunkt Geld: Tarifliche Vergütung nach KTD inkl. 36 % Urlaubs- und 50 % Weihnachtsgeld, Schichtzulagen und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit
* Urlaub: 30 Tage (Basis der 5-Tage-Woche), Sonder- und Bildungsurlaub nach Absprache, Zeitsparkonto
* Firmenfitness: EGYM Wellpass – unzählige Fitness- und Wellnessangebote
* Gesundheit und Freizeit: vielseitige Corporate Benefits für sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten
* Mobilität: Zuschuss und Vergünstigungen für z. B. das HVV Deutschlandticket, Jobrad-Leasing usw.
* Unterstützung: Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich
* Zusammen arbeiten, zusammen feiern: Betriebsausflüge oder Weihnachtsfeiern
Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: Ab sofort / nach Rücksprache
Befristung: Befristet
Arbeitszeit: ab 25 Std. ; Vollzeit 38,7 Std.
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Jobportal unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
* Ergotherapeutische Arbeit in Einzel- und Gruppentherapien mit geriatrischen Patienten sowie Menschen mit Behinderung
* Selbstständige Organisation, Dokumentation und Planung von Einzeltherapien, Kleingruppen und Behandlungsplänen
* Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
* Teilnahme an stationären Teamsitzungen
* Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Ergotherapeut*in
* Nachgewiesene Erfahrung in der Ergotherapeutischen Behandlung von akutgeriatrischen Patient*innen und der ergotherapeutischen Testungen oder
* Starke Motivation und Bereitschaft, als Berufseinsteiger*in oder Fachkraft ohne spezifische Erfahrung in diesem Bereich, an einer Einarbeitung in ein neues Arbeitsfeld
* Interesse an Austausch und Weiterentwicklung
* Einsatzbereitschaft, Fähigkeit zur Selbstorganisation, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.