Ihre Aufgaben: Individuelle Unterstützungsleistungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und drohender Beeinträchtigung im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtung an allgemeinbildenden Schulen Gezielte Förderung von Sozial- und Lernverhalten Unterstützung bereits bestehender Inklusionsvorhaben und der Inklusionsprozesse Lernbezogene, individuelle Hilfen für Schülerinnen und Schüler vorrangig im Unterricht und zur Unterstützung der Lehrkräfte Unterstützung der Elternarbeit Mitwirken an Entwicklungs- und Förderplänen Dokumentation im Rahmen der Projektvorgaben des Landesförderprogramms Das bieten wir: Eine spannende und verantwortungsvolle Beschäftigung im Rahmen der Fachförderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern an allgemein- und berufsbildenden Schulen Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas (AVR Tarifgebiet Ost, Anlage 33, S11b) Jahressonderzahlung Zahlung einer monatlichen SuE-Zulage Regelmäßigen Supervision und Fortbildungen über die Servicestelle „Inklussionsassistenz“ Mind. 30 Tage Urlaub Dienstgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über die KZVK mit über 90 % Arbeitgeberanteil Arbeitgeberbeteiligung am Jobticket oder Deutschlandticket Rabatte und Gutscheine über unser Vorteilsportal für Mitarbeitende Ein modernes Gesundheitsmanagement Das sollten Sie mitbringen: Ein abgeschlossenes pädagogisches (Fach-)Hochschulstudium in den Bereichen Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen mit Förderbedarf Einfühlungsvermögen, hohe soziale Kompetenz, die Fähigkeit zur Reflexion, Durchsetzungsvermögen und Freude an einer kooperativen Zusammenarbeit Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser