Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

W3-professur für didaktik politik und gesellschaft mit dem schwerpunkt menschenrechtsbildung

Erlangen
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Gesellschafter
Inserat online seit: 29 Juni
Beschreibung

Die Philosophische Fakultät und Fach­bereich Theologie besetzt im Department Fach­didaktiken zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine


W3-Professur für Didaktik Politik und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Menschenrechtsbildung

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber (m/w/d) hat das Fachgebiet Didaktik Politik und Gesellschaft in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite zu vertreten. Es wird voraus­gesetzt, dass die zu berufende Person in (quantitativer und qualitativer) empirischer Lehr-Lern-Forschung im Bereich der Politik­didaktik hervorragend ausgewiesen ist. Gewünscht ist ein Arbeits- und Forschungs­schwerpunkt im Bereich Menschen­rechts­bildung. Erwartet werden Erfahrungen in inter­disziplinärer Forschung (mit anderen Fach­didaktiken oder der Pädagogik / Psychologie) sowie Erfolge im Einwerben von Drittmitteln. Zu den Lehr­aufgaben gehören die Lehre im Bereich der Fach­didaktik Politik und Gesellschaft (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen) sowie die Mitwirkung an den Schulpraktika. Die Bereitschaft zu einer aktiven Zusammen­arbeit mit dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung und zur aktiven Mitarbeit im Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) werden erwartet. Die Professur übernimmt eine Schlüsselrolle im Exzellenzcluster „Transforming Human Rights“ der FAU. Sie verantwortet den Transferbereich zur Menschen­rechts­bildung für Lehrerinnen und Lehrer und entwickelt innovative Konzepte zur Ver­ankerung menschen­rechtlicher Bildung im schulischen Kontext. Erwartet wird eine aktive Mitwirkung an der Umsetzung der Cluster-Ziele, insbesondere im Hinblick auf die Professionalisierung von Lehr­kräften. Die Professur trägt damit wesentlich zur gesell­schaftlichen Wirkung des Clusters bei. Einstellungs­voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hoch­schul­studium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissen­schaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissen­schaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleich­wertige wissen­schaftliche Leistungen nach­gewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschul­bereichs oder im Rahmen einer Junior­professur erbracht sein können. Zudem sollen der Erwerb der Befähigung für das Lehramt im Fach Politik und Gesell­schaft oder in einem vergleich­baren Fach mit anderer Bezeichnung (z. B. Sozial­kunde, Politik, Sozial­wissen­schaften) und eine mindestens dreijährige Tätigkeit an einer Schule oder vergleichbaren pädagogischen Einrichtung nachgewiesen werden. Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten. Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbst­verwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Dritt­mitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englisch­sprachigen Lehre wird gewünscht. Die FAU verfolgt eine Politik der Chancen­gleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Personen mit einer Schwer­behinderung und Personen, die diesen gleich­gestellt sind, werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissen­schaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an. Bewerbungen sind mit den üblichen Unter­lagen (CV, Schriften­verzeichnis, Dritt­mittel­einwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter bis zum 21.09.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter phil-berufungen@fau.de sehr gerne zur Verfügung.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
W3-professur für didaktik politik und gesellschaft mit dem schwerpunkt menschenrechtsbildung
Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Gesellschafter
Ähnliches Angebot
W3-professur für didaktik politik und gesellschaft mit dem schwerpunkt menschenrechtsbildung
Erlangen
Gesellschafter
Ähnliches Angebot
W3-professur für didaktik politik und gesellschaft mit dem schwerpunkt menschenrechtsbildung
Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Gesellschafter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Beratung Jobs in Erlangen
Jobs Erlangen
Jobs Erlangen (Kreis)
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Beratung Jobs > Gesellschafter Jobs > Gesellschafter Jobs in Erlangen > W3-Professur für Didaktik Politik und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Menschenrechtsbildung

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern