STELLENAUSSCHREIBUNG 238/2025
Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) KI gestützte Technologie zur Lügenerkennung in Verhandlungen // AI-powered technology for lie detection in negotiations
zu besetzen.
Entgeltgruppe:
13 TV-L
Einstellungsdatum: zum nächstmögl. Zeitpunkt / next possible date
Befristung:
3 Jahre / 3 years
Arbeitszeit:
75%
For English version please see below.
Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.
An der Wirtschaftsfakultät ist im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojektes "Die Wirkung des Einsatzes KI gestützter Technologie zur Lügenerkennung in Verhandlungen" unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim Weimann eine Stelle zu besetzen. Ziel des Projektes ist es, Algorithmen zur Lügendetektion zu entwickeln, ihre Nutzung durch Menschen experimentell zu testen und ökonomische Auswirkungen dieser Technologie zu erforschen.
Ihre Aufgaben:
* Durchführung von wirtschaftswissenschaftlichen Laborexperimenten zur Analyse des Einsatzes einer Gesichtsdaten-basierten Künstlichen Intelligenz (KI) in Verhandlungen
* gemeinsame interdisziplinäre Forschung mit unserem Projektpartner aus der Neuroinformationstechnik mit Fokus auf Volkswirtschaftslehre
* Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen
* Beteiligung an der Antragsstellung für Folgeprojekte und der Initialisierung neuer Projektvorhaben
Ihr Profil:
* abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Diplom) in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Volkswirtschaftslehre (insb. Verhaltensökonomik oder experimentelle Wirtschaftsforschung), Informatik oder einem vergleichbaren Fachgebiet mit quantitativer Ausrichtung
* Programmierkenntnisse in mindestens einer der Sprachen: Python, R
* Interesse an quantitativer, theoretischer und experimenteller Arbeit im Themenkomplex Lügendetektion, Künstliche Intelligenz und Human Machine Interaction
* Hohes Maß an Flexibilität, selbständiges und integriertes Lösungsdenken und die Bereitschaft, sich in die Projektarbeit konstruktiv und zielführend einzubringen
* sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C1)
Unser Angebot:
* Sie haben die Möglichkeit zur Promotion und werden entsprechend unterstützt und gefördert.
* Eine offene Gesprächs- und Führungskultur, in der Diskussionen auf Augenhöhe geführt werden und neue Ideen willkommen sind, kennzeichnet unsere Zusammenarbeit.
* Unsere Angebote der Forschungsförderung und der Graduate Academy unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
* Sie erwartet eine spannende Arbeit an der Schnittstelle von Volkswirtschaftslehre und Neuro-Informationstechnik.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Joachim Weimann unter und Herrn Dr. Dmitri Bershadskyy unter
Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 3. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal.
We are a university with a focus on engineering and natural sciences as well as economics, human sciences and medicine. We offer excellent study and working conditions to 13,000 students from Germany and abroad as well as approx. 3,000 employees.
The Faculty of Economics has a vacancy as part of the DFG-funded research project "The impact of using AI-powered technology for lie detection in negotiations," led by Prof. Dr. Joachim Weimann. The project aims to develop algorithms for lie detection, experimentally test their use by humans, and investigate the economic impact of this technology.
Job description:
* implementation of laboratory economics experiments to analyze the use of facial data-based artificial intelligence (AI) in negotiations
* joint interdisciplinary research with our project partner from the field of neuroinformation technology, with a focus on economics
* publication and presentation of research results in journals and at conferences
* articipation in the application process for follow-up projects and the initiation of new project plans
Requirements profile:
* completed university degree (master's/diploma) in business informatics, business mathematics, industrial engineering, economics (especially behavioral economics or experimental economic research), computer science, or a comparable field with a quantitative focus
* programming skills in at least one of the following languages: Python, R
* interest in quantitative, theoretical, and experimental work in the fields of lie detection, artificial intelligence, and human-machine interaction
* high degree of flexibility, independent and integrated solution-oriented thinking, and the willingness to contribute constructively and purposefully to project work
* very good written and spoken German and English skills (level C1)
Your benefits:
* You have the opportunity to pursue a PhD and are supported and promoted accordingly.
* Our collaboration is characterized by an open culture of communication and leadership, in which discussions are held at eye level and new ideas are welcome.
* Our Research Funding and Graduate Academy support services help you with your personal development.
* You can expect exciting work at the interface between economics and neuro-information technology.
For further information about the position, please contact Prof. Dr. Joachim Weimann at: and Dr. Dmitri Bershadskyy at:
You will benefit from our structures and offerings in the fields of sustainability, diversity, family support and staff development. Our location in the center of a thriving, lively and family-friendly state capital guarantees a high quality of life and a wide range of leisure activities. For more information, please visit
.
Otto von Guericke University Magdeburg is a signatory of the German Diversity Charter. We welcome your application, regardless of gender, cultural and social background, age or sexual orientation. Applications from severely disabled people or people with an equivalent impairment will be given priority in the case of equal suitability, ability and professional expertise. Otto von Guericke University Magdeburg strongly promotes gender equality in all professional areas.
Please note the information for storage of personal data:
Please send your complete application (motivation letter, curriculum vitae, graduation certificates, references) by October 03, 2025 using the online application portal.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dezernat Personalwesen