Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
ein modernes Arbeitsumfeld in einem neuen, freundlich gestalteten Haus mit Garten
ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt nach KDO 10 sowie eine jährliche Sonderzahlung im November
eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
die Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
30 Tage Jahresurlaub und Dienstvereinbarungen mit zusätzlichen arbeitnehmerfreundlichen Leistungen und Ausgleichstagen
fachliche Begleitung, Supervision sowie interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufbau und Mitgestaltung im Rahmen der Eröffnung der Einrichtung
Dienst- und Fachaufsicht für das pädagogische Team und die Hauswirtschaftskraft
Problemklärung und Ursachenanalyse mit dem Kind sowie Vorbereitung auf die künftige Lebenssituation (Rückführung oder stationäre Aufnahme)
Elternarbeit und -beratung
Freistellung für die Leitungsaufgaben kombiniert mit anteiliger Mitarbeit im Gruppendienst
Übernahme von Nachtbereitschaften und Wochenenddiensten
Weiterentwicklung von Konzepten, Prozessen, Verfahren sowie Qualitätsstandards
Kooperation mit Jugendämtern, Schulen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Institutionen sowie weiteren Behörden
Budgetverantwortung
Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Qualifikation gem. Fachkräftegebot der Stadt Frankfurt am Main für das Fachfeld
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und den damit verbundenen täglichen Herausforderungen
Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe und/oder im freizeitpädagogischen Bereich
Zusatzqualifikationen im kreativen, erlebnispädagogischen Bereich oder im systemischen Arbeitsansatz
Führerschein der Klasse 3 / Klasse B