30 Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
~ Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TV-L
~ flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
~ betriebliche Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
~ eine äußerst sinnstiftende Tätigkeit und ein intensives Einarbeitungsprogramm im sozialpädagogischen Fortbildungszentrum „Neu im ASD Hamburg (NiA)“
~ gute FHH-weite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zusätzliche interne Fachfortbildungsmöglichkeiten
~30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Sie vermitteln Hilfen, betreiben Krisenintervention und begleiten ambulante sowie stationäre Hilfen zur Erziehung.
Sie nehmen das Wächteramt bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen wahr, leiten notwendige Schutzmaßnahmen ein, die ggf. bis zur Inobhutnahme führen können und wirken bei Verfahren vor dem Familiengericht mit.
Sie gestalten maßgeblich die sozialraumorientierte Weiterentwicklung der Jugendhilfe im jeweiligen Bezirk mit.
Zur Gewährleistung der Einarbeitung und der damit verbundenen Schulungen ist innerhalb der ersten 18 Monate eine wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 25 Stunden wünschenswert.
Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Kindheitspädagogik oder der Fachrichtung Sozialwissenschaften jeweils mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie noch nicht über die staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge oder über die geforderte Berufserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit auf Bachelorniveau verfügen. Nach Weiterbildung und Erwerb der nötigen Erfahrungen können Sie dann baldmöglichst die vollumfänglichen Aufgaben übernehmen und in die Entgeltgruppe S14 eingruppiert werden.
gute Rechtskenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe, ein gutes Urteilsvermögen sowie die Fähigkeit, mit Problemen und Konflikten adressatengerecht und lösungsorientiert umzugehen
sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift