Ihre Aufgaben:
Im Rahmen dieser Dissertation soll die bestehende Gebäudedatenbank des Instituts für Deutschland systematisch erweitert werden. Ziel ist der Aufbau einer belastbaren Datenbasis, die als Grundlage für Sanierungs- und Energieszenarien dient.
Hierfür werden sowohl öffentliche Quellen als auch KI-gestützte Verfahren zur Datenerhebung genutzt. Die Datenbank soll technische, sozioökonomische und energetische Informationen kombinieren. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird sie mit den bestehenden Simulationstools des Instituts verknüpft, um verschiedene Zukunftsszenarien für den deutschen Wohngebäudebestand zu modellieren und zu bewerten.
Ihre Aufgaben im Detail:
1. Integration öffentlicher Daten ( Denkmalschutz, Zensus, sozioökonomische Daten, Bewohnerpräferenzen) in die bestehende Datenbank
2. Erstellung eines kohärenten Gebäudedatensatzes
3. Erstellung von Zukunftsszenarien für den Gebäudebestand, basierend auf BMWK Langfristszenarien, Wetter, lokalen Versorgungsmöglichkeiten und Energiepreisen etc.
4. Analyse der zukünftigen Energieversorgung im deutschen Gebäudesektor für die verschiedenen Zukunftsszenarien
Ihr Profil:
5. Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Natur-, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesens, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
6. Großes Interesse an technischen und energiewirtschaftlichen Fragestellungen
7. Erste Erfahrungen in der Energiesystemmodellierung sind vorteilhaft
8. Gute Programmierkenntnisse, idealerweise in Python
9. Hohes Maß an Selbstständigkeit und Bereitschaft zu großem Engagement
10. Sehr zuverlässiger und gewissenhafter Arbeitsstil
11. Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
12. Ein hochmotiviertes und internationales und interdisziplinäres Team in einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
13. Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
14. Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre:n wissenschaftliche:n Betreuer:in
15. Die Möglichkeit zur Fertigung einer Doktorarbeit innerhalb von 3 Jahren durch professionelle Betreuung und interne Unterstützungsangebote - Bearbeitungsdauer bis zur Einreichung der Schriftfassung der Dissertation für die letzten 16 Doktoranden am ICE-2: 2,7-3,4 Jahre
16. Beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice
17. Flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage ( zwischen Weihnachten und Neujahr)
18. Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors:
19. Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( ) ausgeübt werden kann
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Eine über die Grundvergütung hinausgehende Vergütung ist ggf. möglich. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI: Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerben
Kontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.