Ihre Aufgaben
1. Mitarbeit bei der professionellen Betreuung der Bewohner*innen unter dem Aspekt des Erhalts bzw. der (Neu-) Vermittlung und Stabilisierung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.
2. Mitarbeit bei der Stärkung der Eigenständigkeit der Bewohner*innen mit dem Ziel, ein Höchstmaß an persönlicher Entfaltung, sozialer Eingliederung, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von fremder Hilfe zu erreichen.
3. Reinigungsaufgaben im Haus (Personalbereich, Bewohnerzimmer, Flur, Küche, Nasszellen, Bewohnerbäder, Fenster).
Was wir bieten
4. Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
5. Attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Tarifsteigerungen.
6. 30 Tage Urlaub.
7. 2 Sonderzahlungen im Jahr.
8. JobRad.
9. Betriebliche Altersvorsorge.
10. Vermögenswirksame Leistungen.
11. Unterstützung bei der Suche nach einem Kindergarten- bzw. Pflegeheim-Platz.
12. Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung.
13. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen.
14. Kostenfreie Mitarbeiterberatung für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
Was Sie mitbringen
15. Eine abgeschlossene Berufsausbildung – idealerweise im sozialen, pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich
16. Erfahrung in der Hauswirtschaft und Freude an unterstützenden Tätigkeiten im Alltag
17. Ein hohes Maß an Toleranz, Akzeptanz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
18. Eine positive und motivierende Ausstrahlung, die auf andere wirkt
19. Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst entsprechend dem Dienstplan der Einrichtung
20. Einen gültigen PKW-Führerschein (Klasse B)