Dein Arbeitsplatz
Die Professur für Pharmazeutische Chemie am Department Chemie und Pharmazie der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) steht für eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung. Der Schwerpunkt liegt auf der gesamten Wertschöpfungskette pharmazeutischer Wirkstoffe - von der Synthese neuer Verbindungen über deren Trennung bis hin zur Analytik und Charakterisierung. Studierende erhalten dadurch eine fundierte Vorbereitung auf vielfältige Tätigkeitsfelder in Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Deine AufgabenErlernen, Mitarbeit und Unterstützung bei folgenden Themen:
Mitwirkung an der FAU Altarzneimittel-Initiative zur Rückgewinnung und Weiterentwicklung pharmazeutischer Wirkstoffe
Vorbereitung und Dokumentation chemischer Reaktionen im Rahmen aktueller Forschungsprojekte
Durchführung chemischer Reaktionen, insbesondere organischer Synthesen, einschließlich der Trennung und Aufarbeitung von Reaktionsprodukten
Anwendung der Syntheseergebnisse auf die Entwicklung neuer Wirkstoffkandidaten und Diagnostika
Analytische Untersuchung der Reaktionsprodukte mittels moderner Methoden wie HPLC, Massenspektrometrie (MS), Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und Infrarotspektroskopie (IR) sowie Auswertung der Messergebnisse
Übernahme allgemeiner Laboraufgaben zur Unterstützung des laufenden Forschungs- und Lehrbetriebs
Dein Profil
Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Hochschulreife (Abitur)
Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen, besonders im Bereich Chemie und Medizinische Chemie
Idealerweise erste Einblicke in die Laborarbeit durch Praktika oder schulische Projekte
Gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Biologie, Physik, Mathematik)
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mindestens B1-Niveau)
Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen
Hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und die Fähigkeit, konstruktives Feedback anzunehmen
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen
Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilder/iinnen
Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
Gemeinsame Aktivitäten im Team
Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
Stellenzusatz
Für das Ausbildungsjahr 2025 stehen drei Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Die FAU als Arbeitgeber
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).
Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.