Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Im Bereich Cyber Defense Center (CDC) und dem "Security Operations Center" (SOC) der BWI werden sicherheitsrelevante Systeme und Netze überwacht sowie Sensoriken zur Detektion von Angriffen auf IT-Infrastrukturen durch IT-Security Analysten ausgewertet.
Wir sind Teil des Competence Centers IT-Security (CCITS), in welchem innerhalb des Geschäftsbereiches CDO der BWI die IT-, Informations- und Cyber-Sicherheitskompetenzen zentralisiert sind. Der Bereich Security Engineering & Automation ist Teil des Cyber Defense Center und befasst sich mit der (teil-)automatisierten Erkennung von potenziellen IT-Sicherheitsvorfällen, die nachfolgend im SOC bearbeitet werden.
Selbstständiger Aufbau, Konfiguration und Administration von IT-Security-Systemen auf Linux-Basis; Verantwortung und Beratung für das Security-Management und die Release-Planung
Verantwortung für die Erstellung und Weiterentwicklung von Use Cases im SIEM-System sowie von Playbooks im SOAR-System
Sie tragen zur Optimierung der Prozesse im Bereich IT-Security Engineering & Automation bei und verantworten die Dokumentation und den Wissensaufbau
Verwalten von Use Cases im BWI-eigenen Use Case Management-Tool sowie im SIEM
Projektarbeit im Advanced Cyber Security Programm und Unterstützung der zugehörigen Projektorganisation
Vertretung der eigenen Abteilung und deren Leitung in definierten Gremien, wie zum Beispiel Projekt-Sounding-Boards, TownHall-Meetings und Communities of Interest
Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Informatik/IT-Security oder eine vergleichbare Ausbildung
Mindestens sechs Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Security
Sehr gute Kenntnisse in Linux und Netzwerktechnik
Kenntnisse in Python-Scripting und im Bereich ELK-Stack wünschenswert
Verhandlungssichere Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg
Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy
Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen
An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich