Beruf der Ergotherapie
">
Eine zukunftsorientierte Arbeit, die Menschen dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Lebensqualität zu verbessern. Der Beruf eines Ergotherapeuten ist sehr vielfältig und umfasst verschiedene Bereiche wie Rehabilitationszentren, sonderpädagogische Einrichtungen, Therapiezentren und Praxen für Ergotherapie.
Voraussetzungen für den Beruf
* Der Bewerber sollte über einen Realschulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss verfügen.
* Ein Hauptschulabschluss PLUS eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung ist ebenfalls erforderlich.
* Außerdem sollte der Bewerber gesundheitlich für diesen Beruf geeignet sein.
Aktuelle Kooperation
Ausgebildete Ergotherapeuten können parallel dazu an der Hamburger Fern-Hochschule den Studiengang Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) beginnen.
Perspektiven im Beruf
Kooperation mit Hamburger Fern-Hochschule
Therapie- und Pflegewissenschaften: Bachelor of Science (B.Sc.)
Ziele und Herausforderungen im Beruf
* Durch die Arbeit mit Menschen mit Defiziten im Bereich der Motorik, der Sinnesorgane, der geistigen oder psychischen Fähigkeiten muss der Ergotherapeut empathisch und kommunikativ sein.
* Die Handlungskompetenz des Ergotherapeuten muss erweitert werden.
* Die Arbeit kann manchmal schwierig sein, aber der Erfolg lohnt sich.