Stellenausschreibung Die Stadt Lübz ist geschäftsführende Gemeinde des Amtes Eldenburg Lübz und sucht zweiAuszubildende (m/w/d) für den BerufVerwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung. Der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r ist ein staatlich anerkannterAusbildungsberuf des öffentlichen Dienstes.Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026, die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Als Verwaltungsfachangestellte/r sind Sie Ansprechpartner/in für ratsuchende Bürgerinnenund Bürger für alle Dienstleistungen der Stadtverwaltung Lübz.Ausbildungsinhalte sind unter anderem:Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche AbläufeVerwaltungsbetriebswirtschaftHaushaltswesen und RechnungswesenAllgemeines Verwaltungsrecht und VerwaltungsverfahrenDie praktische Ausbildung erfolgt in den Ämtern der Stadtverwaltung Lübz,dazu gehören das Amt Zentrale Dienste, das Bürgeramt und das Amt für Städte- undGemeindeentwicklung. Sie werden in der Ausbildung die einzelnen Sachgebiete wie zumBeispiel die allgemeine Verwaltung, das Ordnungsamt, die Kasse, Liegenschaften, dieallgemeine Bauverwaltung und das Bürgerbüro durchlaufen.Die theoretische Ausbildung wird im Blockmodell an der Beruflichen Schule Schwerinabsolviert. Zusätzlich gibt es ausbildungsspezifische Lehrunterweisungen beimStudieninstitut für kommunale Verwaltung M-V in Schwerin. Welche Voraussetzungen sollen Sie mitbringen?mind. einen Realschulabschluss oder einen entsprechenden Bildungsstand (durchAbschlusszeugnis spätestens vor Ausbildungsbeginn nachzuweisen)wünschenswert sind sehr gute bis befriedigende Leistungen in den SchulfächernDeutsch, Mathematik und Sozialkundegute Deutschkenntnisse in mündlicher und schriftlicher Formengagiertes, freundliches, aufgeschlossenes und empathisches AuftretenKommunikations-, Kooperations-, Konflikt- und TeamfähigkeitLernbereitschaft und Interesse an einer vielseitigen praktischen und theoretischenAusbildunggute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel, OutlookWas bieten wir Ihnen?Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVAöD (brutto):o im ersten Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euroo im zweiten Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euroo im dritten Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euroeine umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildungszeitabwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete in verschiedenen Sachbereichen30 Urlaubstage im KalenderjahrGesetzessammlung mit Aktualisierungen über die gesamte AusbildungszeitLernmittelzuschuss von 50,00 Euro im AusbildungsjahrJahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistung iHv. 13,29 Euro monatlichNach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie nicht nur eine Prämie inHöhe von 400,00 Euro, sondern haben bei uns auch gute Übernahmechancen undentsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten um sich auch nach Abschluss der Ausbildung,weiter beruflich zu entwickeln. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit denüblichen Anlagen vorzugsweise an-eldenburg-und benutzen Sie den Betreff "Bewerbung Azubi 2026". Die Anlagen sind als PDF-Format zuübersenden.Schriftliche Bewerbungen sind erbeten an:Stadt LübzAmt Zentrale Dienste-Bewerbung Azubi 2025-Am Markt 2219386 LübzBewerbungsschluss ist der Verspätet eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.Bei gleicher Eignung, Fähigkeit und fachlicher Qualifikation werden schwerbehinderteMenschen bevorzugt berücksichtigt.Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Rücksenden der Bewerbungsunterlagen nurerfolgt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Anderenfallswerden Ihre Unterlagen nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Einhaltung allerdatenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.Kosten, welche Ihnen durch das Bewerbungsverfahren entstehen, werden durch uns nichtübernommen.Bei Fragen wenden Sie sich an die Abteilung Personal, Frau Geufke, telefonisch zuerreichen unter der Telefonnummer 038731/