Rechtspfleger in der Justizvollzugsanstalt
">
","
* Ihre Aufgaben:
","
* Als Rechtspfleger im Bereich des Strafvollzugs bringen Sie die Sicherheit und Ordnung in den Gefängnissen aufrecht und tragen dazu bei, dass die Insassen eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleben.
","
* Wir erwarten von Ihnen als engagierte Persönlichkeit ein hohes Maß an Sachverstand und Flexibilität.
","
* Die Tagesabläufe der Insassen sind sicher zu organisieren und das Durchlaufen der geforderten Anforderungen ist klar zu strukturieren.
","
* Sie sind dabei auch verantwortlich für die Sicherstellung einer richtigen Selbstverteidigung und Deeskalation in kritischen Situationen.
","
* Um diese anspruchsvolle Arbeit erfolgreich ausführen zu können, müssen Sie neben Ihren praktischen Fähigkeiten auch ein breites Spektrum an Theoriekenntnissen nachweisen.
","
* Dies umfasst insbesondere Kenntnisse in den Bereichen Soziologie, Psychologie und Pädagogik.
","
* Im Rahmen Ihres Dienstes haben Sie die Möglichkeit, regelmäßige Fortbildungen zu besuchen und sich über aktuelle Entwicklungen in Ihrem Berufsweg informieren zu lassen.
","
","
Unsere Anforderungen:
","
","
* Die deutsche Staatsangehörigkeit oder eines EU-Mitgliedstaates oder eines anderen Staates mit dem Assoziierungsabkommen.
","
* Keine Akten wegen gesetzeswidriger Handlungen.
","
* Grundgesetz und Landeshessische Verfassung kennen und teilen.
","
* Wirtschaftliche Verhältnisse geordnet sein.
","
* Mindestens 18 Jahre alt sein.
","
* Höchstens 40 Jahre alt sein.
","
* Mittleren Schulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung.
","
* Vollzugsdiensttauglich gemäß Polizeidienstvorschrift 300 (Medizinische Eignung).
","
","
Unser Angebot:
","
","
* Bei gutem Erfolg kann die Einstellung zunächst im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses erfolgen.
","
* Im Anschluss folgt eine 6-wöchige Einführungsphase, um einen optimalen Einstieg in die Tätigkeit zu gewährleisten.
","
* Basierend auf Ihrer Leistung können Sie danach in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf wechseln und Ihre Qualifikation durch eine fortgeschrittene Ausbildung zum Rechtspfleger im mittleren Dienst vervollständigen.
","
"],