Voll-/Teilzeit / befristetSie möchten sich bewerben Lesen Sie alle Informationen zu dieser Stelle unten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Bewerben".MünchenDas Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen âWas ist ein Denkmal?â und âWie gehen wir damit um?â Seit der Gründung des Amtes im Jahr 1908 sind die Erfassung und Erforschung der Denkmäler und die Beratung von Eigentümern, Planerinnen und Institutionen unsere Hauptaufgaben. Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen zu Bau- und Bodendenkmälern. Zum BLfD gehört außerdem die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend unterstützt.Das Referat Z V â Zentrallabor und Geo-Erkundung unterstützt als Bestandteil der Abteilung Denkmalerfassung und -forschung in hohem Maße die Abteilungen der Bau- und Kunst und der Bodendenkmalpflege typischerweise bei materialkundlichen, chemisch-analytischen, baulichen, raumklimatischen und flächenbetrachtenden Aufgabenstellungen. Die das Referat betreffenden Fragestellungen zu verschiedenen Epochen bayerischer Geschichte seit prähistorischer Zeit sind äußerst vielfältig, interessant und abwechslungsreich. Das Referat verfügt deshalb über ein reichhaltiges zeitgemäßes methodisches Instrumentarium. Dieses reicht von der Analytik im Rasterelektronenmikroskop in mikroskopischen Dimensionen bis hin zur großflächigen Terrain- und Objekterkundung mit Hilfe der Magnetometrie und der luftbildgestützten 3D-Modellierung.Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Konservierung und Materialanalytik im Zentrallabor des BLfD in München(befristet 30.09.2026)BewerbenIhre AufgabenSelbständige Probenentnahme vor OrtAusführung materialkundlicher Analysen in Zusammenhang mit Fragestellungen aus der Bau- und BodendenkmalpflegeBeteiligung bei Ortsterminen und Einsatz von mobilem AnalysengerätDokumentation und Interpretation von Ergebnissen und BerichterstellungBetreuung von Praktikanten und Gastwissenschaftlern, ggf. Mitarbeit in Fachkommissionen und ArbeitsgruppenUnterstützung bei der Zusammenarbeit mit verwandt arbeitenden Institutionen sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von DrittmittelprojektenFortentwicklung der im Zentrallabor praktizierten MethodenBetreuung verschiedener hochwertiger chemisch-physikalischer Mess- und Analysegeräte aus den Bereichen Chromatographie, Spektroskopie und diverser physikalischer PrüfverfahrenNach erfolgter technischer Einweisung weitgehend selbstständige Ausführung der analytischen Arbeiten und Entwicklung von Eigeninitiative im Hinblick auf Qualitätssicherung und methodische WeiterentwicklungUnser AngebotEine gesellschaftlich nutzbringende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer kultur-und geschichtsaffinen LandesbehördeBezahlung nach E 9b TV-L â bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die VergütungBefristete Anstellung bis 30.09.2026 in VollzeitEine Anschlussbeschäftigung mit 20 Wochenstunden für 2 weitere Jahre ist nach heutigem Stand möglichUmfassende aufgabenbezogene FortbildungsmöglichkeitenFlexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobilen Arbeitens (Standardausstattung mit Dienstnotebook und -handy)Betriebliche AltersvorsorgeEine abwechslungsreiche, kommunikative Tätigkeit in einer mittelgroßen und kultur- und geschichtsaffinen Behörde mit vielfältigen Aufgaben und MenschenEin sehr gutes BetriebsklimaIhr ProfilErfolgreicher Hochschulabschluss (FH-Niveau) im Umfeld der physikalisch-chemischen Analytik, Restaurierung oder MaterialkundeBereitschaft und Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation im Team sowie mit internen und externen Partnern aus den unterschiedlichsten FachrichtungenSouveräner und sicherer Umgang mit aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien (Office-Standardsoftware, Videokonferenztechnologien, etc.)Bereitschaft zu Dienstreisen (auch mehrtägig), u. a. als Selbstfahrer (m/w/d) mit Führerschein Klasse BSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C 1 GER); gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftVon Vorteil sind:Fundierte praktische Erfahrungen, vorzugsweise längere Berufserfahrung mit einschlägigen Analysenmethoden (XRF, XRD, IC u.a.)Erfahrungen sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation im Team sowie mit internen und externen Partnern aus den unterschiedlichsten FachrichtungenBewerbungBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die Stelle ist teilzeitfähig, wenn jeweils durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgaben der Vollzeitstelle gewährleistet ist.Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt die Referatsleitung Z V im BLfD, Dr. Sven Bittner ( sven.bittner@blfd.bayern.de ; Tel.: 089/2114-321) bzw. Dr. Markus Roos ( markus.roos@blfd.bayern.de ; Tel.: 089/2114-320).Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie im Anschreiben mit einer Darstellung der als zwingend vorausgesetzten Punkte, bis spätestens 08.09.2025 (Eingangsdatum) über Interamt.de ein. Eine Verlinkung hierzu finden Sie auf unserer Homepage - Arbeiten im Landesamt für Denkmalpflege (bayern.de) .Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 07.10.2025 in der Dienststelle München statt. Sie erhalten eine gesonderte Einladung, wenn Sie zur engeren Auswahl zählen.Bayerisches Landesamt für DenkmalpflegeHofgraben 480539 MünchenTelefon 089/21 14-0Bewerbung@blfd.bayern.dewww.blfd.bayern.de/Bewerben