Stadtentwicklungsspezialist
Jobbeschreibung:
Bewerber/in, der sich mit den Themen Stadtentwicklung und Klimaschutz auseinandersetzt und diese in die Praxis umsetzt. Die Aufgabe besteht darin, die Kommunen bei der Entwicklung von Strategien zur klimagerechten Stadtentwicklung zu unterstützen.
Aufgabenbereich:
* Unterstützung der Kommunen durch Beschaffung, Aufbereitung und Transfer von Informationen zu Themen des kommunalen Klimaschutzes und der klimagerechten Stadtentwicklung
* Erarbeitung von Leitfäden zu quartiersbezogenen und gesamtstädtischen klimagerechten Konzepten zur Umsetzung des kommunalen Klimaschutzes und der Energiewende in Kommunen
* Initialberatung von Kommunen bei der Entwicklung klimagerechter Stadtentwicklungsstrategien, inklusive Analyse bestehender Rahmenbedingungen, der Identifikation von Handlungsfeldern und Potenzialen sowie die Erarbeitung erster strategischer Empfehlungen in enger Abstimmung mit den regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen
* Entwicklung und Einführung neuer Ansätze und Maßnahmen zur Unterstützung der kommunalen Mitarbeitenden und regionalen Energieagenturen im Klimaschutz
* Pflege und Weiterentwicklung der bestehenden Instrumente und Aktivitäten des Fachbereichs
Benötigte Fähigkeiten und Qualifikationen:
Wissenschaftliches Hochschulstudium, Dipl.-Ing./M. Sc. Stadtplanung und/oder Regionalplanung, Stadtentwicklung, Umweltmanagement und Stadtplanung, Architektur, Geografie, Energie- und/oder Umwelttechnik oder vergleichbare Qualifikationen
Kenntnisse und Fähigkeiten zur klimagerechten Gemeinde- und Stadtentwicklung, insbesondere zu klimaneutralen Baugebieten
Kenntnisse und Erfahrung im kommunalen Klimaschutz und der kommunalen Planungspraxis
Erfahrungen im Projektmanagement
strukturiertes, planvolles und effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen; strategisch-analytisches Denken
souveränes, überzeugendes Auftreten, die Fähigkeit, frei zu reden sowie Sprachkompetenz in Wort und Schrift
Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Vorteile:
eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
Weiterbildungsmöglichkeiten, JobRad-Leasing, Jobticket für den ÖPNV und vieles mehr