Unsere Zielgruppe
Wir suchen nach engagierten und motivierten Fachkräften, die Menschen unterstützen und begleiten möchten.
Deine Aufgaben
* Förderung von Veränderung: Du begleitest Langzeitarbeitslose und Jugendliche auf ihrem Weg zurück in Ausbildung, Arbeit oder persönliche Stabilität.
* Klarheit durch Zielplanung: Du entwickelst individuelle Förderpläne, setzt erreichbare Ziele, begleitest den Fortschritt deiner Teilnehmenden und dokumentierst ihre Entwicklung.
* Netzwerke knüpfen: Du arbeitest mit Unternehmen, Institutionen, Lehrkräften und Behörden zusammen, um neue Wege und Chancen für deine Teilnehmenden zu öffnen.
* Ansprechpartner*in und Coach: Du bist die Vertrauensperson für Teilnehmende, aber auch für ihre Bezugspersonen - ob Eltern, Betreuungspersonen oder Arbeitsvermittler*innen.
Was wir uns von dir wünschen
* Fachkompetenz: Du hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder Sonderpädagogik. Alternativ bringst du eine anerkannte Ausbildung (z. B. als Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend-/Heimerziehung, Arbeitserzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in) mit.
* Kenntnisse im Sozialrecht: Idealerweise verfügst du über Know-how in den Sozialgesetzbüchern SGB II und SGB III.
* Kommunikationsstärke und Empathie: Du bist einfühlsam, geduldig und schaffst es, mit deiner positiven Art andere zu begeistern und zu inspirieren.
* Struktur und Eigeninitiative: Du arbeitest eigenständig, organisiert und strukturiert - und behältst auch in turbulenten Situationen den Überblick.
* Engagement für die Zielgruppe: Du begegnest Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen mit Respekt und Wertschätzung, und es macht dir Spaß, sie in schwierigen Phasen zu unterstützen.