Das Landgericht entscheidet in Zivil- und Strafsachen als Eingangs- und Berufungsinstanz.
Neben ca. 300 Richtern bzw. Richterinnen arbeiten am Landgericht ca. 320 Beamte und Beamtinnen bzw. Tarifbeschäftigte.
Im Rahmen der Aufgabe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zivilverfahren zu pilotieren.
Hier sind weitere Informationen über uns als .
* Unterstützung von Richterinnen bzw. Richtern bei der Bearbeitung von Zivilverfahren, u.a. durch (Vor-)Strukturierung von Verfahren, insbesondere mit Hilfe der Strukturierungs- und Analysesoftware "Codefy"
* juristische Recherchen sowie Erstellung von Voten zu konkreten Rechtsfragen
* Erstellung von Normensammlungen, Anpassung von Textbausteinen, Anlage und Pflege von Entscheidungssammlungen sowie die Sichtung und Aufbereitung von Schriftsatzanlagen
* Einbindung in die Bearbeitung und Organisation von Massenverfahren
* Begleitung der Pilotierung der Strukturierungs- und Analysesoftware "Codefy" beim Landgericht
Erforderlich
* abgeschlossenes Erstes oder Zweites juristisches Staatsexamen
Vorteilhaft
* ausgeprägte Kenntnisse des materiellen und prozessualen (Zivil)-Rechts sowie Kenntnisse zu Arbeitsweisen und Abläufen im Gericht
* schnelle Auffassungsgabe
* Verständnis für digitale Arbeitsabläufe und Softwarestrukturen sowie ausgeprägte Organisations- und Strukturierungsfähigkeiten
* Eigeninitiative und gute Kommunikationsfähigkeit
* Erfahrungen mit der Anwendung komplexer IT bzw. Software
* eine Stelle im Umfang von 0,5, befristet für 6 Monate, schnellstmöglich zu besetzen
* Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (), weitere Informationen auf
* individuelle Einarbeitung
* betriebliche Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
* tabellarischer Lebenslauf,
* Nachweise der geforderten Qualifikation,
* aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
* für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
* Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
(nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes),
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte, unter Angabe der Job-ID, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an: