Wir suchen für das Amt für Schule und Weiterbildung zum 01.01.2026, zunächst befristet bis zum 31.12.2027, eine*n
Sozialarbeiter*in für die Werkstattschule (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 52-035/25
Für die sozialpädagogische Beratung und Begleitung schulabsenter Jugendlicher in unserer Werkstattschule suchen wir eine engagierte sozialpädagogische Fachkraft mit handwerklichem Geschick.
Die Werkstattschule ist eine Einrichtung der Jugendberufshilfe und Teil des Präventions- und Interventionskonzeptes gegen Schulabsentismus. Sie wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster und Lernen fördern e. V. betrieben. In einer praxisnahen Lernumgebung verbinden wir Werkstattarbeit in den Bereichen Metall, Friseur und Gastronomie mit praxisorientiertem Unterricht, sozialpädagogischer Begleitung und schulpsychologischer Beratung. Ziel ist es, die Schüler*innen auf einen Schulabschluss vorzubereiten und Ihnen einen späteren Übergang in den Beruf zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben:
o Die sozialpädagogische Beratung und Begleitung unterstützt und fördert die Teilnehmenden individuell bei ihrem Verhalten in sozialen Bezügen, der Krisenbewältigung, der persönlichen Lebensplanung und der Entwicklung einer realistischen Berufsperspektive.
o Darüber hinaus führen Sie verschiedene Projekte (z. B. zum sozialen Lernen) innerhalb der Werkstattschule durch.
o Neben der Elternarbeit und aufsuchenden Arbeit, in Form von Hausbesuchen, nehmen Sie an Arbeitskreisen teil und stehen im regelmäßigen Austausch mit den Schulen.
o Bei Abwesenheit des Koordinators der Werkstattschule vertreten Sie diesen.
Ihr Profil:
o Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit bzw. der Sozialpädagogik (Bachelor/Dipl.) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (Bachelor/Dipl.).
o Idealerweise bringen Sie bereits Berufserfahrung in der Arbeit mit sozial benachteiligten jungen Menschen mit.
o Sie sind handwerklich interessiert, verfügen über Problemlösungskompetenz und kommunizieren zielgruppengerecht.
o Wir legen viel Wert auf eine heterogene Teamstruktur und suchen daher eine*n Teamplayer*in, der*die flexibel und situationsgerecht agiert.
o Für die Tätigkeit sind gute Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Produkten erforderlich.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.12.2025 erfüllen werden.
Unser Angebot:
o Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), das bedeutet je nach Berufserfahrung in Vollzeit zwischen 4.122 € und 5.306 € brutto zuzüglich einer Zulage für den Sozial- und Erziehungsdienst. Zudem erhalten Sie eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB).
o Weiterbildung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit zahlreichen fachlichen sowie persönlichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
o Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile .
Bitte beachten Sie, dass die Besetzung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).
Es ist geplant, das Arbeitszeitmodell zukünftig dahingehend anzupassen, dass während der Schulferien überwiegend nicht gearbeitet wird und daher die zur Deckung des sogenannten Ferienüberhangs erforderliche Arbeitszeit in den an der Werkstattschule zur Verfügung stehenden Arbeitswochen vor- bzw. nachgearbeitet wird.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.