In zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Borna ab 01.07.2025 als
Sprachmittlerin/Sprachmittler (m/w/d)
Arbeitszeit
Teilzeit mit 20 Stunden/Woche
Dauer
befristet für 24 Monate
Vergütung
EG 6
Ort
Borna
In dieser interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit im Kommunalen Jobcenter leisten Sie sprachliche Unterstützung für Geflüchtete in den Sprachen Russisch und Englisch und gegebenenfalls Georgisch.
Ihre Aufgaben
* Sprachmittlung und Unterstützung für Geflüchtete in zentraler und dezentraler Unterbringung im gesamten Landkreis im Teamverbund mit der Flüchtlingssozialarbeit
* zutreffendes, vollständiges und wahrheitsgemäßes Übersetzen mit der Verpflichtung in Bezug zu Neutralität, Integrität, Qualifikation und Verhaltensstandards
* Aufklärung bei Missverständnissen und fehlerhaften kulturellen Schlussfolgerungen
* Unterstützung der Geflüchteten bei behördlichen und persönlichen Angelegenheiten
* Hilfsangebote sind auch aufsuchend zu erbringen
Für die Tätigkeit ist Außendienst erforderlich.
Ihr Profil
* eine abgeschlossene Ausbildung als Sprach- und Integrationsmittler (m/w/d) oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und Deutschkenntnisse als Muttersprache oder Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (Fachkundige Sprachkenntnisse) nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
* Russischkenntnisse muttersprachlich oder auf einem sehr hohen Niveau in Wort und Schriftsprache
* von Vorteil sind sehr gute Sprachkenntnisse in Georgisch
* bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der für die Qualifikation zuständigen Stelle (Anerkennungs-Finder - Start (anerkennung-in-deutschland.de))
* Belastbarkeit und Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, persönliche Integrität und Motivation, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Sensibilität für Gleichstellung und gegen Diskriminierung und Interkulturelle Kompetenz
* Fahrerlaubnisklasse B zwingend erforderlich
* die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Unser Angebot
* Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
* Teilzeitarbeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
* mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
* zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
* ein internes Lernmanagementsystem zum Erwerb bzw. zur Vertiefung von Kenntnissen und Kompetenzen
* Mitarbeiterevents und Thementage
* Sonderkonditionen und Mitarbeiterrabatte durch unser Vorteilsportal, z.B. für Reisen, Mode, Freizeitaktivitäten, etc.
Die Befristung erfolgt nach § 14 (2) Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund. Bei Bewerbern (m/w/d), welche bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Landkreis Leipzig oder mit einem seiner Eigenbetriebe gestanden haben oder derzeit stehen, kann eine Berücksichtigung bei der Stellenbesetzung nur stattfinden, in dem die Laufzeit des bisherigen und des angestrebten Vertrages die Beschäftigungszeit von insgesamt 24 Monaten nicht übersteigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gleich bis zum 27.05.2025 über unser Onlineformular.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Knorr. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03433 241 1118.