Liebe Studierende,
das Klinikum Lippe ist mit drei Standorten und 1.224 Betten eines der großen kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Es verfügt über ein sehr differenziertes Fächerspektrum und stellt eine umfassende medizinische Versorgung für die Region Lippe mit ihren rund 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf höchstem Niveau sicher. Der Campus Klinikum Lippe ist zugleich Teil des noch jungen Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung behandelt das Klinikum Lippe jährlich rund 50.000 stationäre und 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Gemeinsam mit seinen 2.800 Mitarbeitenden und regionalen Partnern stellt es in sämtlichen Leistungsgruppen die Gesundheitsversorgung in Lippe und der Region sicher. Mit Investitionen in den OP-Bereich, die Material-Logistik oder den Umbau von Bettenstationen verbessert es seine medizinischen Leistungen und den Komfort für Patienten.
Die praktische klinische Ausbildung hat am Klinikum Lippe einen hohen Stellenwert. Das Erfahrungswissen unserer Medizinerinnen und Mediziner fließt in die praktische Ausbildung im Rahmen unterschiedlicher Lehrformate unmittelbar ein. So kombinieren wir innovative zeitgemäße Krankenversorgung (Diagnostik und Therapie) und aktuelle Forschungserkenntnisse.
Dermatologie
Die Dermatologische Klinik hat 68 vollstationäre Betten. Hier können Sie das gesamte Spektrum dermatologischer Erkrankungen kennenlernen. Klassische entzündliche Dermatosen werden sowohl mit konventionellen Lokaltherapien, physikalischen Verfahren wie z. B. der Phototherapie als auch mit modernsten innovativen pharmakologischen Regimen behandelt. Sämtliche moderne antikörperbasierte Therapien werden durchgeführt. Die Dermatologische Klinik verfügt über ein Wundzentrum, einer Allergologie und betreut auch organtransplantierte Patienten mit Abstoßungsreaktionen mittels Extracorporaler Photopherese. Ein weiterer Schwerpunkt ist die operative Dermatologie. Sämtliche operative Prozeduren (inklusive Elektrochemotherapie, Dermabrasio, Lasertherapie) werden angeboten. Im Schwerpunkt für Wundheilungsstörungen werden jegliche Art von Wunden (Ulcera venosum, Pyodermata, Diabetisches Fußsyndrom, Decubiti etc.) operativ und konservativ behandelt.
Das bietet das Klinikum Lippe im PJ
Unterkunft Für alle Studierenden besteht die Möglichkeit, in möblierten Appartements (sofern verfügbar) unseres Personalwohnheims kostengünstig zu wohnen. Kinderbetreuung Das Klinikum Lippe hat in Detmold eine Betriebskindertagesstätte für Kinder von null Jahren bis zur Einschulung. Verpflegung Studierende im Praktischen Jahr erhalten in den Kantinen des Klinikums eine kostengünstige Verpflegung. Dienstbekleidung Studierenden im Praktischen Jahr wird für die Dauer des Einsatzes Dienstbekleidung gestellt. Vergütung Im Rahmen des Ausbildungskonzeptes erhalten alle Studierenden im Praktischen Jahr pro Monat eine Vergütung von 22,50 Euro pro Arbeitstag Fitnessangebote Studierende im PJ können zu gesonderten Konditionen an Gesundheitsmaßnahmen (u.a. Fitnessstudios) teilnehmen Stipendium Die langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung ist uns wichtig. Zur Förderung des medizinischen Nachwuchses vergeben wir deshalb unter bestimmten Voraussetzungen Stipendien.
Weitere Infos befinden sich hier Medizinstudenten & PJ-ler – Klinikum Lippe