Text
Die Postdoc-Stelle ist Teil des Einstein Visiting Fellow-Projektes: „(Re-)Negotiating Social Cohesion - Religion and Community in Antiquity {800 BCE - 400 CE}“. Das Projekt untersucht die Rolle religiöser Argumente in gesellschaftlichen bzw. politischen Diskursen der Aushandlung von gesellschaftlichem Zusammenhalt in verschiedenen Gemeinschaften in der Antike.
Das Projekt ist an der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelt und wird von Prof. Dr. Claudia Tiersch und der Fellow Assoc. Prof. Beate Dignas (Oxford University) geleitet. Neben der Postdoc-Stelle gibt es in dem Projekt eine Promotionsstelle.
Aufgabengebiet:
1. wiss. Dienstleistungen in der Forschung im Projekt „(Re-)Negotiating Social Cohesion – Religion and Community in Antiquity (800 BCE – 400 CE)“, darunter eine Monographie
2. Beschäftigung mit dem hellenistischen und kaiserzeitlichen Alexandria unter dem Zugriff des methodischen und theoretischen Ansatzes des Projektes
3. eigene Forschungsbeiträge zum Thema
4. Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Wissenschaftler*innen und Partner*innen
Anforderungen:
5. abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion (die mindestens mit sehr gut bewertet ist) in den Geschichtswissenschaften mit einem Schwerpunkt in Alter Geschichte oder verwandten Disziplinen
6. sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (mind C1)
7. Latinum
8. Griechischkenntnisse auf Niveau des Graecum erwünscht