Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Universität Bonn begreift sich als Teil des Europäischen Hochschul- und Forschungsraums und hat die Europäische Studienreform nachhaltig umgesetzt. Das Dezernat Internationales sucht zum 01.2025, zunächst befristet gem. § 14 (1) TzBfG für die Dauer der Mutterschutzfrist und der sich daran anschließenden Elternzeit, voraussichtlich bis zum 31.2026, in Vollzeit eine*n
Koordinator*in der Betreuungsprogramme für Austauschstudierende (Incoming)
(Die Abteilung 6.3 "Internationales Studium in Bonn" unterstützt die Internationalisierung des Studiums in Bonn und bietet Services für internationale Studierende und Doktoranden in Bonn an. Sie übernimmt außerdem die operative Leitung des Betreuungsprogramms für Incoming-Studierende beim fakultätsübergreifenden Programm zum Studierendenaustausch.
verantwortliche Koordination und operative Leitung des Betreuungsprogramms für Austauschstudierende an der Universität Bonn,
gemeinschaftliche Abfassung von Anträgen mit Instituten und Fakultäten in Abstimmung mit den internationalen Partnern - insbesondere in der Programmlinie Erasmus+ KA171,
Unterstützung bei der Konzeption der Projekte, Koordination der Bewerbungsverfahren und Antragstellung sowie Umsetzung erfolgreicher Anträge,
Beratung zu Institutsaustauschprogrammen an der Universität Bonn,
Beratung, Begleitung und Unterstützung internationaler Austauschstudierender vor und während des Aufenthalts an der Universität Bonn; Öffentlichkeitsarbeit in Form von Erstellung und Pflege von Broschüren, Flyern und Informationsblättern sowie des Internetauftritts.
einschlägige berufliche Erfahrung in den Bereichen Incoming-Studierende, Projektmanagement sowie Antrags- und Berichtswesen,
nachgewiesene Deutsch- und Englischkenntnisse mindestens auf Niveau C1; Sprachkenntnisse einer weiteren europäischen Sprache sind wünschenswert,
Kenntnisse der Mobilitätssoftware Mobility Online von Vorteil,
sehr gut organisiert, zuverlässig und selbständig sowie
Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland.
flexible Arbeitszeiten,
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
betriebliche Altersversorgung (VBL),
Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.