Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat U4 „Tierökologie“ im Rahmen des Projektes „Entwicklung und Anwendung von eDNA-basierten Methoden zur Bewertung der genetischen Fragmentierung von Fischpopulationen in Bundeswasserstraßen (FraGen)“ befristet vom 01.Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom, Master) (m/w/d)
Fachrichtung Biologie oder Gewässerökologie/ Hydrobiologie/ Limnologie, Fischereiwissenschaften, Meeresbiologie (Vertiefungsrichtungen Molekulare Ökologie, Populationsgenetik) oder vergleichbare Qualifikationen
Die Methodik wird im Labor sowie in freifließenden und fragmentierten Gewässerabschnitten angewendet. Dokumentation, Präsentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen sowie in internationalen Fachzeitschriften
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Biologie oder Gewässerökologie/Hydrobiologie/Limnologie, Fischereiwissenschaften, Meeresbiologie mit Schwerpunkt Molekularökologie/Populationsgenetik oder einem verwandten Bereich mit Fokus auf höhere Organismen (Fische, Benthos) bzw. vergleichbarer Qualifikation
- Einschlägige Promotion auf dem Gebiet der Molekularökologie, Gewässerökologie oder Fischereiwissenschaften mit molekularökologischen Inhalten
- Gute Kenntnisse der Programmierung in R/Studio und/oder Python
- Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen
- Kfz-Führerschein Klasse B
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe 13. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.
Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Be-werbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Dipl./Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Dr.