Ein Beruf mit Zukunft
">
Als Feinwerkmechaniker/in geht man auf eine 3,5-jährige Ausbildung ein, bei der man von Grund auf ausgebildet wird. In dieser Zeit werden Sie vom Anfänger zum Facharbeiter ausgezeichnet und sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, komplexe Mechanismen zu konstruieren und zu fertigen.
">
Ausgehend von der Theorie lernen Sie im Praktikum die Grundlagen des Handwerks. Hierzu gehören das Arbeiten mit Werkzeugen wie dem Drehbohr, dem Fraß oder dem Schleifer. Ebenso werden Sie mit technischen Zeichnungen vertraut gemacht und können diese mithilfe von Computern interpretieren.
">
Das Ziel der Ausbildung ist es, einen ausbildungsberechtigten Feinwerkmechaniker/in hervorzubringen, der sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten besitzt.
">
Wer soll sich bewerben?
">
* Personen mit einem guten Hauptschul-, Realschul- oder vergleichbaren Schulabschluss
* Mit gutem mathematischem Verständnis
* Handwerkliches Geschick und Engagement
* Teamplayer mit Begeisterung an technischen Zusammenhängen