Ihre Aufgaben
* Betrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung des Schwachstellenmonitoringsystems (SOC) für die gesamte kritische Infrastruktur
* Durchführung von Risikoanalysen zu identifizierten Schwachstellen sowie Koordination und Nachverfolgung ihrer Behebung
* Betrieb des SzA-Systems (System zur Angriffserkennung) zentral und dezentral in der gesamten kritischen Infrastruktur
* Fortlaufende Aktualisierung und Anpassung des Systems an neue Angriffsmethoden
* Analyse vorgefilterter möglicher Alarme und sicherheitsrelevanter Ereignisse
* Bearbeitung von Cyber-Security-Incidents
* Einleitung von Abwehrmaßnahmen und Schadensbegrenzungsmaßnahmen bei aktiven Angriffen
* Betrieb eines Verfügbarkeitsmonitorings (NOC) für Kommunikations- und OT-Komponenten
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung im Bereich Information Technology mit Schwerpunkt Infrastruktur / Security
* Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Security von Vorteil
* Erfahrung im Umgang mit dem Linux-Server-Operating System und der Prozesse und Tools
* Praktische Kenntnisse im Umgang mit IT-Security-Tools wie IDS, IPS, SIEM, Monitoring und Firewall sowie Kenntnisse der Übertragungsprotokolle im Bereich Sekundärtechnik, Leittechnik und Schutzprotokolle von Vorteil
* Verhandlungssichere (mindestens C1) Deutsch- und Englischkenntnisse
* Analytische Denkweise und Problemlösungskompetenz